Wickelkommoden Ratgeber

Babyzimmer mit Wickelkommode Foto: ©mmphotographie.de – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Was ist eine Wickelkommode und wozu wird sie benötigt?
Eine Wickelkommode als Möbelstück für das Babyzimmer ist ein wichtiger Bestandteil der Einkaufsliste für die Erstausstattung Deines Babys. Ist die Kommode gut auf die Größe der Eltern abgestimmt, kannst Du hieraus Dein Baby sicher und bequem wickeln. In der Regel haben Wickelkommoden einen Rand, so dass Dein Baby sicher liegen kann. Eine passende Wickelauflage kann dann für noch mehr Liegekomfort und Sicherheit sorgen. Neben der Liegefläche bietet eine Wickelkommode in der Regel viel Stauraum. Feuchttücher, Windeln, Bodys und Co. solltest Du nach Möglichkeit immer wickelnah lagern. Regalfächer, Schubladen und Ablagen einer Wickelkommode ermöglichen es Dir, alle benötigten Utensilien griffbereit zu verstauen. Das ist nicht nur einfach und bequem, sondern auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Dein Baby solltest Du niemals unbeaufsichtigt auf der Wickelkommode liegen lassen. Dank des praktischen Stauraums hast Du immer alles griffbereit, kannst Dein Baby aber dennoch festhalten und bei ihm bleiben.
Viele Eltern wickeln ihre Babys auf dem Bett, dem Sofa oder dem Boden. Das ist aber oft sehr unbequem für Eltern und Kind. Eine individuell passende Wickelkommode bringt viele Vorteile mit sich. Rückenschonend kannst Du Dein Kind versorgen, und ihm dabei ganz nah sein. Dein Baby liegt sicher und bequem, alle wichtigen Utensilien liegen ebenfalls griffbereit. Eine Wickelkommode aber ist nicht nur praktisch, sondern oft auch schön und dekorativ. Gut ausgewählt kann sie zu einem echten Eyecatcher im Kinderzimmer werden. Kombiniert mit ein paar schönen Details wie einem Mobile oder ein paar Stofftieren eine zugleich schöne und praktische Angelegenheit.
Was aber, wenn Dein Kind irgendwann einmal keine Windeln mehr benötigt und die Wickelkommode nicht mehr benötigt wird? Auch das ist kein Problem. Viele Wickelkommoden wachsen mit. Das bedeutet, Du kannst Sie später als Regal oder ähnliches weiterverwenden.
Wickelkommode kaufen – welche Varianten gibt es?

Wickelkommode in einer Nische des Zimmers Foto: ©Christopher – stock.adobe.com
Wenn auch Du im Rahmen der Erstausstattung eine Wickelkommode kaufen möchtest, hast Du meist die Qual der Wahl. Wickelkommode ist nicht gleich Wickelkommode, je nach Hersteller und Händler werden Dir verschiedene Varianten angeboten. Und jede Variante bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Hier solltest Du immer individuell überlegen, abwägen und entscheiden. Was passt gut zu Deinem Baby, zu Dir und Eurem zu Hause? Welche Bedürfnisse habt Ihr? Wo liegen Deine Prioritäten?
Wickelkommode
Eine Wickelkommode ist eine gute Kombination aus Wickelmöglichkeit und praktischem Stauraum. Auf einer schönen und platzbietenden Kommode befindet sich in der Regel dann der Wickelaufsatz. Eine Wickelkommode ist schön und praktisch zugleich und bringt viele Vorteile mit sich.
Vorteile
Nachteile
Wickeltisch
Nicht selten werden die Worte Wickelkommode und Wickeltisch für das Gleiche verwendet. Doch es gibt einen Unterschied. Während die Wickelkommode Stauraum und Wickelplatz perfekt kombiniert, dient ein reiner Wickeltisch oft nur dem Wickeln, der Stauraum fehlt hier meist. Beim Wickeltisch also handelt es sich um einen Tisch, auf dem Du Dein Baby wickeln kannst. Aber es gibt auch Modelle, bei denen zwar etwas Stauraum vorhanden ist, meist aber nur als offene Flächen. Bei der Kommode hingegen gibt es meist Schubladen und Co., also geschlossenen Stauraum.
Vorteile
Nachteile
Klappbarer Wickeltisch
Der Klappbare Wickeltisch ist ein einfacher Wickeltisch, der oft auch als Wandwickeltisch bezeichnet wird. Der Tisch wird an der Wand befestigt und kann zusammengeklappt werden bzw. bei Bedarf wieder ausgeklappt. Meist kombiniert mit einem kleinen Regal, bietet der klappbare Wickeltisch sowohl Platz zum Wickeln als auch etwas Stauraum.
Vorteile
Nachteile
Wickelregal
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Art Regal mit Wickelaufsatz. Unter der Liegefläche bieten Körbe oder ähnliches offenen Stauraum. Je nach Anbieter und Hersteller werden die Bezeichnungen Wickeltisch und Wickelregal oft für das Gleiche verwendet. Beim Wickelregal aber werden oft Modelle mit Rollen angeboten, so dass Du das Regal flexibel in allen Zimmern verwendet kannst. Ein Wickeltisch hat meist seinen festen Platz.
Vorteile
Nachteile
Worauf Du beim Kauf einer Wickelkommode unbedingt achten solltest

Die Sicherheit spielt beim Kauf einer Wickelkommode eine wichtige Rolle Foto: ©Igorzvencom – stock.adobe.com
Der Kauf einer Wickelkommode ist alles andere als eine schnelle Angelegenheit. Hier gibt es viel zu bedenken und zu beachten. Unterschiedliche Kaufkriterien können und sollten Deinen Kauf beeinflussen. Dabei ist es stets wichtig, dass Du auf die individuellen Bedürfnisse von Dir, Deinem Baby und von Euch als Eltern achtest.
Material
Die meisten Wickelkommoden sind aus Holz, entweder massiv oder teilmassiv. Seltener gibt es Wickelkommoden aus Kunststoff oder als Metallgestell. Das Gleiche gilt für alle Varianten und Modelle. Holz gilt als besonders stabil und robust, wirkt aber dennoch warm und gemütlich. Beim Wickeln sollte Dein Baby sicher sein und sich wohl fühlen. Holz ist hier ein passendes Material. Ob natur, gestrichen, bunt oder uni, furniert oder reines Holz, das ist dann eine Frage des individuellen Geschmacks. Was gefällt Dir? Was passt am Besten in das Zimmer? Natürlich sollte die Wickelkommode gefallen und dennoch stabil, robust und bequem sein. Auch das Material spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Größe
Wo soll die Wickelkommode später einmal stehen? Wie viel Platz steht zur Verfügung? Bei der Größe solltest Du vorab überlegen und planen, denn, natürlich sollte die gekaufte Wickelkommode später auch von der Höhe, der Breite und der Tiefe passend sein. Bei der Größe wird unterschieden zwischen der Größe der Kommode an sich und der Größe der Wickelfläche. Wickelkommoden gibt es in verschiedenen Größen, sowohl große Modelle als auch kleinere Modelle sind hier beliebt. Eine sinnvolle Überlegung, wie lange soll die Wickelkommode für das Wickeln verwendet werden? Kleinere Babys bewegen sich noch wenig und brauchen weniger Platz, größere Babys und Kleinkinder hingegen werden aktiver und die Wickelkommode sollte genügend Platz bieten. Eine beliebte und durchaus attraktive Größe bei Wickelkommoden ist 85×75 cm. Dabei haben Wickelkommoden meist eine Höhe von plus minus 90cm. Allerdings gibt es verschiedene Modelle und Varianten, so dass Du bestimmt eine individuell passende Kommode finden kannst.
Wickelfläche
Die Größe der Kommode entspricht nicht der Größe der Wickelfläche. Meist befindet sich noch ein Rand als Schutz für Dein Baby auf der Kommode, so dass die reine Liegefläche verkleinert ist. In der Regel passen die Größe der Liege- bzw. Wickelfläche zu den Größen der gängigen Wickelauflagen. Mögliche Größen sind hier 70×75, 70×80 und 70×85. Aber auch Größen wie 60×65 oder 75×85 werden häufig angeboten. Die Größe der Wickelfläche ist dann in etwa identisch.
Fallschutz
Dieser Punkt ist besonders wichtig, denn die Sicherheit sollte stets berücksichtigt werden. Dein Baby sollte bequem und sicher liegen. Und auch wenn Du Dein Kind niemals alleine auf der Wickelkommode liegen lassen solltest, ist der Fallschutz von großer Bedeutung. Hierbei handelt es sich um eine Art Umrandung, seitlich und oben, die verhindern soll, dass Dein Baby vom Wickeltisch fallen kann. Einen weiteren zusätzlichen Schutz bieten dann die Wickelauflagen. Die meisten Kommoden haben einen solchen Fallschutz, aber leider nicht alle. Beim Kauf solltest Du unbedingt darauf achten.
Abnehmbarer Wickelaufsatz
Wickelaufsatz, das ist der obere Teil der Kommode, der die spätere Wickelfläche ausmacht. Ist der Wickelaufsatz abnehmbar? Wenn ja, hat das einen großen Vorteil. Dann kannst Du die Kommode später weiterverwenden, wenn Dein Kind nicht mehr gewickelt werden muss. Ist das jedoch nicht der Fall, hat die Wickelkommode nach ihrem eigentlichen Einsatz meist keinen Nutzen mehr. Beim Kauf solltest Du also, wenn Du die Kommode gerne weiter benutzen möchtest, unbedingt darauf achten, ob der Wickelaufsatz abnehmbar ist.
Stauraum
Gut ist es, wenn Dir eine Wickelkommode möglichst viel Stauraum bietet. Je mehr Stauraum, desto mehr wichtige Utensilien rund ums Wickeln kannst Du dann griffbereit lagern. Achte beim Kauf darauf, wie viele Ablageflächen, Schubladen und Co. die einzelnen Kommoden haben. Ist der Stauraum offen oder geschlossen, und was bevorzugst Du? Viel Stauraum kann auch dann von Vorteil sein, wenn Du die Kommode später weiterverwenden möchtest.
Soft Close
Soft Close, das bedeutet, Schubladen und Türen schließen nicht zügig und hart, sondern sanft und langsam. Bei einer Wickelkommode kann das von Vorteil sein, erst recht, wenn Dein Baby größer und mobiler wird. Nicht selten ziehen sich die Kleinen an Möbelstücken hoch, werden neugierig und erkunden alles. Dank Soft Close kann verhindert werden, dass kleine Kinderhände unsanft eingeklemmt werden. Ist Dir das wichtig, solltest Du beim Kauf unbedingt darauf achten, ob die Wickelkommode mit Soft Close ausgestattet ist oder nicht.
Schadstoffe
In den ersten Monaten wird Dein Baby viel Zeit auf der Wickelkommode verbringen. Und auch Du wirst viel Kontakt zu dem Möbelstück haben. Umso wichtiger, dass die Kommode schadstofffrei ist. Giftige Farben und Lacke und andere schädliche Substanzen können stark gesundheitsschädlich sein, für Dich und natürlich in erster Linie für Dein Kind. Allergien, Hautreizungen und Atemprobleme können hier u.a. die Folge sein. Achte beim Kauf also unbedingt darauf, dass die Wickelkommode zu 100% frei von Schadstoffen ist.
Zubehör
Eine Wickelkommode ist eine sehr praktische und bequeme Sache. Aber, mit dem passenden Zubehör wird das Ganze perfekt ergänzt und abgerundet. Wickelauflage, Stoffbezüge, Wärmelampe, Windeleimer oder Mobile sind nur ein paar der Dinge, die eine gute Ergänzung für den Wickelplatz sein können. Manchmal werden Wickelauflagen oder ähnliches als Zubehör mit angeboten, meistens aber muss das Zubehör separat gekauft werden? Vergleiche hier die einzelnen Angebote und informiere Dich über das Zubehör.
Verarbeitung
Eine Wickelkommode sollte natürlich maximal stabil und ohne jegliche Verletzungsgefahr für Dein Kind zusammengestellt sein. Achte beim Kauf also unbedingt auch auf die Verarbeitung. Wirkt die Kommode stabil und sicher? Sind die Ecken abgerundet? Gibt es spitze Kanten oder steht etwas ab, woran sich Dein Kind verletzen könnte? Ist die Fläche glatt und sicher oder splittert das Holz eventuell? Alles wichtige Fragen und Punkte, die Du beim Kauf einer Wickelkommode berücksichtigen solltest. Denn natürlich geht es hier darum, dass Dein Baby es sicher und bequem hat. Und natürlich solltest auch Du Dich nicht verletzen können.
Preis
Viele Punkte sollten beim Kauf einer Wickelkommode eine wichtige Rolle spielen. Hierzu zählt natürlich auch der Preis. Was ist Dir eine gute Wickelkommode wert? Was darf sie maximal kosten? Was bekommst Du für Dein Geld? Überlege Dir vorab wo Deine Grenzen liegen, was Du willst und was Dir wichtig ist. Achte auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergleiche mehrere Angebote miteinander. So kannst Du die für Dich und Euch passende Wickelkommode zu einem guten Preis finden.
Beliebte Wickelkommoden
- MITWACHSENDE KOMMODE: Wickelkommode mit zwei Schubladen inkl. abnehmbarem Wickelansatz - Rückenschonende Wickelhöhe von 92 cm - Später als reguläre Wohnkommode im Kinderzimmer weiterverwendbar
- STILVOLLES DESIGN: Moderne anthrazite Optik mit kontrastreichen Holzgriffen sowie Füßen aus Bambus - 2 Schubladen, 2 Stoffboxen, 1 offenes Fach - Ergonomische Maße: H 100 x B 87 x T 75 / 40 cm (mit / ohne Aufsatz)
- PRAKTISCHE AUFTEILUNG: Die Babykommode bietet hinter den beiden Schubladen viel Stauraum - Dank der leicht zu erreichenden Stoffboxen sind Windeln, Handtücher und andere wichtige Pflegeutensilien stets griffbereit
- SICHER & GEPRÜFT: Konstruiert nach aktueller europäischer Sicherheitsnorm EN 12221 – 1+2:2008 + A1:2013 - Verwendung von hautneutralen Lacken sowie schadstoffgeprüften Materialien - Inklusive Befestigungsmaterial für die Wandmontage
- NACHHALTIGES HOLZ: Griffe und Rahmen aus nachhaltigem Bambus gefertigt - Für schnelles Wachstum und Regeration bekannt - Benötigt weniger Wasser zum Wachsen als herkömmliche Holzarten
Preis: € 130,41 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- ERGONOMISCH: Der Wickeltisch ist so hoch, dass ein häufiges Bücken beim Wickeln vermieden wird, wodurch der Druck auf den Rücken verringert und die tägliche Pflege bequemer wird. Es ist ideal für Eltern, die sich nach der Geburt erholen
- AUSGEZEICHNETE STAURAUM: 4 große Schubladen der Kommode für Babys bieten reichlich Platz, um Kleidung, Windeln und anderes Babyzubehör zu organisieren. Leise Metallschienen ermöglichen ein sanftes Öffnen und Schließen und einen einfachen Zugriff mit einer Hand
- INTELLIGENTE AUFTEILUNG: Die Wickelkommode ist in zwei Bereiche unterteilt: einen großen Bereich zum Wickeln und einen kleineren zur Aufbewahrung von Windeln, Kleidung, Tüchern und anderen Gegenständen
- VIELSEITIG MIT ABNEHMBAREM MODUS: Der Wickeltisch lässt sich leicht zerlegen. Wenn das Kind wächst, kann die Struktur als eigenständige Kommode verwendet werden, die sich im Laufe der Zeit an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpasst und den Abfall reduziert und somit eine dauerhafte und effiziente Lösung bietet
- MEHRFACHER SICHERHEITSSCHUTZ: Der Wickeltisch ist mit rutschfesten Metallschnallen sicher befestigt, die Rückseite der Kommode ist mit einem Kippschutzsystem ausgestattet und die abgerundeten Ecken verringern das Risiko von Stößen. Darüber hinaus trägt die Verwendung von hochwertigem Holz zur allgemeinen Sicherheit des Kindes bei. Das Hauptteil des Produkts ist aus FSC-zertifiziertem Holz gefertigt
- SICHERES MATERIAL: Die Oberfläche der Wickelkommode besteht aus Platten der Klasse E1 und ist glatt und splitterfrei. Das Design mit versenkten Schrauben reduziert das Risiko von Kratzern, während die Struktur sorgfältig entworfen wurde, um die Sicherheit des Kindes zu schützen, ohne die Eltern zu beunruhigen
- KOMFORTABLE HÖHE: Das ergonomische Design vom hölzernen Wickeltisch ermöglicht es Ihnen, die Windel zu wechseln, ohne sich zu sehr bücken zu müssen, und entlastet den Lendenbereich. Ideal für Mütter nach der Geburt und nach stundenlanger täglicher Pflege, um die Babypflege einfacher und bequemer zu gestalten
- RUHE & ORGANISATION: 3 große Schubladen mit leisen Metallschienen ermöglichen ein sanftes und geräuschloses Öffnen und Schließen. Sie sind ideal für die Organisation und Aufbewahrung von Babyartikeln und ermöglichen einen einfachen Zugriff, ohne den Schlaf des Babys zu stören. Außerdem sind die Schubladen so konzipiert, dass sie zusätzlichen Platz bieten und den unterschiedlichen Aufbewahrungsbedürfnissen des wachsenden Babys gerecht werden
- STABILES DESIGN: Dank der geräuscharmen Metallschienen geht das Öffnen und Schließen der Kommode für Baby reibungslos vonstatten, während das Anti-Kipp-System die Gesamtstabilität erhöht und für mehr Sicherheit bei der Benutzung sorgt
- EINFACH ZU REINIGEN: Hergestellt aus hochwertigem PP mit spezieller Behandlung, schmutzabweisend. Nach jedem Gebrauch genügt ein kurzes Abwischen mit einem Tuch, um Wasser- und Schmutzrückstände zu reduzieren und die Oberfläche stets sauber zu halten
- Der Wickeltisch "Tilly" ist die optimale Wahl für jede Wohnung, dank seines stilvollen Designs und seiner einfachen Handhabung.
- Der praktische Wickelaufsatz für die Kommode bietet viel Stauraum und ist besonders platzsparend im Wohnzimmerschrank. Ideal als Baby-Wickeltisch.
- MAßE: Der Baby-Wickeltisch hat eine Tiefe von 50,5 cm, eine Breite von 92,5 cm und eine Höhe von 92,5 cm.
- MATERIAL: Die Wickelkommode besteht aus pflegeleichtem MDF und Bambus.
- LIEFERUMFANG: Wickelkommode, Montageanleitung, Montagematerial(Dekoration nicht enthalten)
- LANDHAUS DESIGN - Sie sind auf der Suche nach einem schönen, kompletten Baby- oder Jugendzimmer? Dann ist das gemütliche Designkonzept in heller Landhaus Optik genau das Richtige für Sie.
- VIEL STAURAUM - Der Wickeltisch bietet Ihnen viel Platz auf engstem Raum und ist damit eine schöne und geräumige Stauraumlösung im Babyzimmer. Genug Stauraum für alle notwendigen Babypflegeutensilien
- BEQUEM WICKELN - Das Wickelregal ist so gestaltet, dass Sie Ihren Schützling bequem und mit ausreichend Platz wickeln können. Ideal passend zum Babybett und dem Standregal in gleicher Farbausführung
- LEICHTE MONTAGE - Die Kommode ist dank detaillierter Anleitung schnell und leicht montiert und somit für Anfänger geeignet. Das Montage-Material ist inklusive. Maße 75D x 106W x 102H cm (B/H/T)
- HERGESTELLT IN EU - Möbel sind unsere Leidenschaft. Wir stehen für beste Qualität und aus diesem Grund stellen wir alle Möbel in Europa her und arbeiten mit ausgewählten und namhaften Lieferanten zusammen
- Dieses Produkt wird in mehreren Paketen verschickt. Sie können zu unterschiedlichen Zeitpunkten geliefert werden
Preis: € 289,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- Unser Wickeltisch "Oskar" ist eine gute Entscheidung für Eltern, die ein optimales Design und eine universelle Passform für ihr Zuhause suchen.
- Der Wickelaufsatz für die Kommode ist multifunktional und kann auch als normale Kommode genutzt werden.
- MAßE: Der Baby-Wickeltisch hat eine Breite von 113 cm, eine Höhe von 100 cm und eine Tiefe von 53 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
- MATERIAL: Der Wohnzimmerschrank besteht aus pflegeleichter Spanplatte 16 mm, mit einer Melaminharzbeschichtung
- LIEFERUMFANG: Wickelkommode, Montageanleitung, Montagematerial.
- Langlebiges Material: holz ist bekannt für seine Festigkeit und Langlebigkeit und sorgt dafür, dass diese Wickelkommode im Laufe der Zeit in ausgezeichnetem Zustand bleibt.
- Abnehmbarer Wickeltisch: Wenn Ihr Kind wächst, wird die Kommode zu einer funktionalen Aufbewahrungseinheit, die an die wechselnden Bedürfnisse des Kinderzimmers angepasst ist.
- Optimale Organisation: Die 4 geräumigen Schubladen bieten genügend Platz zum Verstauen von Kleidung, Windeln und anderen wichtigen Dingen und halten gleichzeitig alles während des Wechsels griffbereit.
- Zeitloses Design: Mit ihrem schlanken Design und den modernen Linien fügt sich diese Baby-Kommode harmonisch in jede Art von Wohnkultur ein.
- Erhöhte Sicherheit: Der Wickeltisch ist mit erhöhten Kanten ausgestattet, um das Baby während des Wickelns sicher zu halten und gleichzeitig den Eltern Sicherheit zu bieten.
- 2-IN-1 BABY WICKELTISCH MIT BADEWANNE: Durch Anheben der Wickelauflage wird die Baby Wickelkommode (H102 x B60 x D82,2 cm) mit nur einer Hand zur Badewanne – für Babys von 0 bis zu 12 Mon (max. 11 kg)
- EINFACH ZU BEWEGEN (4 ROLLEN): Dank der 4 Rollen mit Bremsen lässt sich die Baby Kommode einfach von Zimmer zu Zimmer bewegen, sodass Eltern Ihr Baby überall in der Wohnung wickeln und baden können
- MEHRERE AUFBEWAHRUNGSFÄCHER: Die Wickelkommode mit Rollen bietet viel Platz in den 4 vorderen Fächern mit Handtuchstangen, 3 Aufbewahrungsboxen, eine Aufbewahrungstasche und einer großen Bodenplatte
- GEPOLSTERTE WICKELAUFLAGE: Die Wickelauflage ist für mehr Sicherheit an den Seiten angehoben (lassen Sie Ihr Baby niemals unbeaufsichtigt!), gepolstert und mit Schwamm und milde Seifenlauge abwischbar
- EINFACHE LEERUNG DER BADEWANNE: Nach einem entspannten Bad Ihres Babys lässt sich die abnehmbare Badewanne mithilfe des Ablaufschlauchs einfach leeren, ohne dass es auf den Rücken geht
Preis: € 135,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
- Mit unserem praktischen Wickeltisch "Oskar" wird das Wickeln zuhause zum Kinderspiel – das optimale Design lässt ihn in jeder Wohnung gut aussehen!
- Diese Wickelkommode mit Wickelauflage punktet mit Ihrer Flexibilität und bietet reichlich Komfort beim Wickeln Ihres Babys.
- MAßE: Der Baby-Wickeltisch hat folgende Abmessungen: Breite: 143 cm, Höhe: 100 cm, Tiefe: 70 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
- MATERIAL: Die Wickelkommode besteht aus pflegeleichtem Spanplatte, 16 mm
- LIEFERUMFANG: Wickelkommode, Montageanleitung, Montagematerial.
- Unser Wickeltisch "Leo" ist eine gute Entscheidung für alle Eltern und bietet ein optimales Design für die tägliche Nutzung.
- Der Wickelaufsatz für die Kommode bietet durch offene Regale einen einfachen Zugang zu gelagerten Gegenständen, sodass alles auf Knopfdruck griffbereit ist.
- MAßE: Der Baby-Wickeltisch hat eine Breite von 60 cm, eine Höhe von 103 cm und eine Tiefe von 88 cm. Alle detaillierten Größen sind auf den Fotos angegeben.
- MATERIAL: Der Wohnzimmerschrank besteht aus pflegeleichter Spanplatte 16 mm, mit einer Melaminharzbeschichtung
- LIEFERUMFANG: Wickelkommode, Montageanleitung, Montagematerial.
Hygiene und Reinigung
Natürlich, beim Wickeln geht es um das Wechseln von Windeln, und natürlich kann hier auch mal etwas daneben gehen. Umso wichtiger, dass sich eine Wickelkommode einfach und hygienisch reinigen lässt. Meist aber ist es so, dass Dein Baby nicht direkt auf der Wickelkommode liegt, sondern auf einer entsprechenden Wickelauflage bzw. Unterlage. Diese sollten in jedem Fall abwaschbar, abnehmbar und waschbar sein. Aber auch die Wickelkommode an sich sollte leicht zu reinigen sein. Meist reichen hier ein feuchter Lappen und etwas Seife. Aber auch leichte Desinfektionsmittel für den Ernstfall sollte das Material aushalten können. Achte beim Kauf unbedingt auf die Angaben des Herstellers und lasse Dich nach Möglichkeit beraten. Hygiene und Sauberkeit sollten bei der Wickelkommode unbedingt eine Rolle spielen. Eine glatte Oberfläche ohne zu viele Rillen und Muster kann hier sehr praktisch sein. Dann kannst Du schnell und mit einem Wisch die Kommode reinigen.
FAQ
Welche Höhe sollte eine Wickelkommode haben?
Die Höhe der Wickelkommode spielt eine wichtige Rolle, denn das Wickeln sollte für die Eltern möglichst bequem und rückenschonend sein. Gut, wenn eine Wickelkommode höhenverstellbar ist. Meistens aber ist das nicht der Fall. Umso wichtiger, beim Kauf auf die richtige Höhe zu achten. Hier kommt es immer auf die jeweilige Körpergröße von Mutter und Vater an. Die gängigste Höhe beträgt 90 cm und eignet sich besonders gut für mittelgroße Menschen. Für eher kleiner Menschen ist eine Höhe zwischen 85 und 88 cm. Bei eher größeren Menschen empfehlen Experten eine Höhe zwischen 93 und 95 cm.
Was kommt alles in die Wickelkommode?
Diese Frage solltest Du Dir in erster Linie individuell beantworten. Was brauchst Du beim Wickeln, welche Dinge willst Du in jedem Fall griffbereit haben? Die nachfolgenden Punkte aber können Dir hierbei eine gute Hilfestellung sein:
- Windeln
- Feuchttücher
- Waschlappen und Handtücher
- eventuell ein Behälter für Wasser
- Bodys und Unterwäsche
- Cremes und Pflegeprodukte
- kleine Spielzeuge zur Ablenkung Deines Kindes
- direkt neben der Wickelkommode ein Windeleimer
- über der Kommode bei Bedarf eine Wärmelampe
- eventuell Fieberthermometer und alltägliche Medikamente wie Zäpfchen
Wann ist die beste Zeit für die Anschaffung?
Auch diese Frage solltest Du Dir individuell beantworten. Sollte das Geschlecht bei der Auswahl eine Rolle spielen, kannst Du natürlich erst dann auf die Suche gehen, wenn das Geschlecht zu erkennen ist. Allgemein aber gilt, zu früh gibt es nicht, und, je früher desto leichter oft für die werdende Mutter. Ist der Bauch noch dünner fällt alles leichter, auch das Shoppen und Einrichten. Aber, den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Das ist eine individuelle Entscheidung.
Was kostet eine Wickelkommode?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Je nach Größe, Variante und Modell können die Preise stark variieren. Grob gesagt kann die Preisspanne zwischen 50 Euro und 500 Euro liegen. Günstigere einfache Modelle kannst Du bereits ab 50 Euro aufwärts kaufen. Teurere Modelle können gut und gerne bis zu 500 Euro kosten. Oft ist die Mitte eine gute Wahl, so auch beim Preis. Zwischen 150 Euro und 200 Euro kannst Du für eine schöne Wickelkommode einplanen, die sicher, bequem und stabil ist.
Welche Alternativen bieten sich an?
Im Vergleich zur Wickelkommode ist der Wickeltisch die etwas kleinere und einfachere Variante. Aber auch Wickelauflagen für die Waschmaschine, das Bett oder die Badewanne können eine Alternative sein. Es gibt auch Eltern, die wickeln immer einfach auf dem Bett, dem Boden oder dem Sofa. Hier sollten Eltern immer individuell entscheiden, welchen Wickelplatz sie bevorzugen.
Fazit
Wickelkommoden gehören für viele Eltern einfach zur Erstausstattung dazu. Für die Eltern bedeuten sie ein bequemeres und rückenschonenderes Wickeln. Die Babys liegen bequem, sicher und nahezu auf Augenhöhe. Die verschiedenen Varianten und Modelle ermöglichen Dir hierbei einen sehr individuellen Einsatz. Beim Kauf solltest Du neben dem Preis unbedingt auf das Material, die Größe, die Sicherheit, eventuelles Zubehör und den Stauraum achten. Eine Wickelkommode sollte den Alltag mit Baby erleichtern und eine gute Hilfestellung sein.
