
Stilleinlagen Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze
Was ist eine Stilleinlage – typische Merkmale, Aufbau und Funktionsweise
Stilleinlagen, das sind Einlagen für den BH, die überflüssige Muttermilch aufsaugen sollen. So halten sie die Brustwarzen und die Kleidung angenehm trocken. Des Weiteren wirken die Einlagen in der Regel antibakteriell und schützen die sehr empfindlichen Brustwarzen stillenden Mütter vor dem Reiben von BH und Co.
Der sogenannte Milchspenderreflex ist dafür verantwortlich, dass bereits vor der Geburt Muttermilch aus der Brust kommt. Allerdings gibt es hier keine feste Kontrolle des weiblichen Körpers, oft ist mehr Milch da als Dein Baby trinken kann. Und das führt nicht selten dazu, dass Milch aus den Brustwarzen austritt, auch dann, wenn Du Dein Baby nicht stillst. Das kann zu nassen Shirts, Flecken und unangenehmen Momenten führen. Stilleinlagen sollen genau das verhindern und die überschüssige Muttermilch aufsaugen.
Die Einlagen sind angenehm weich und schützen die empfindlichen Brustwarzen. Sie halten die Brust trocken und verhindern das Wundwerden oder Infektionen. Viele stillende Mütter leiden unter bakteriell bedingen Brustentzündungen. Das können die Stilleinlagen zu einem großen Teil verhindern.
Zur Verfügung stehen Die Einwegprodukte und waschbare Einlagen. Meist sind die Einlagen mehrlagig aufgebaut. Die innere Schicht ist besonders weich und schützt die empfindlichen Brustwarzen. Innen befindet sich ein saugstarker Kern, der die Muttermilch gut aufsaugen kann. Die Außenseite soll ein Verrutschen der Einlagen verhindern.
Welche Varianten gibt es?
Beim Kauf von Stilleinlagen kannst Du wählen zwischen Einwegeinlagen und waschbaren Stilleinlagen. Wie es die Namen schon vermuten lassen, werden die Einwegprodukte nach der Verwendung weggeworfen, währen Du die anderen waschen und wiederverwenden kannst.
Welche Variante aber ist jetzt die Beste? Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Du musst persönlich und individuell abwägen, welche Stilleinlagen am besten zu Dir und Deinem Alltag mit Baby passen. Wichtig ist immer, achte darauf, dass die Einlagen keimfrei, atmungsaktiv und saugstark sind. Die folgende Übersicht über die Vorteile der beiden Varianten kann Dir eine Hilfestellung beim Kauf der für Dich passenden Einlagen sein.
Vorteile Einwegeinlagen
Nachteile Einwegeinlagen
Materialien für Stilleinlagen
Nicht nur zwischen Einwegprodukten und waschbaren Stilleinlagen wird unterscheiden, die Einlagen unterscheiden sich auch aufgrund der verschiedenen Materialien. Während die Einmaleinlagen meist aus einem Zellstoff hergestellt werden, sind die waschbaren Produkte aus Wolle, Seide, Bambus oder Silikon. Jede Frau ist anders, und jede Frau empfindet anders. Meist sind die Brustwarzen sehr empfindlich, nicht selten auch entzündet. Je nach persönlichem Empfinden eignen sich dann bestimmte Materialien besser. Bambus oder Seide z.B. gelten als besonders weich. Sind Brustwarzen besonders empfindlich oder gereizt, eignen sich diese Materialien besonders gut. Gibt es aber keine großen Probleme, kannst Du z.B. auch auf Silikon oder Einwegeinlagen zurückgreifen. Nachfolgend eine kleine Übersicht der Materialien mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen:
Materialvorteile Einwegeinlagen
Materialbachteile Einwegeinlagen
Vorteile waschbare Einlagen aus Bambus
Nachteile waschbare Einlagen aus Bambus
Vorteile waschbare Einlagen aus Seite
Nachteile waschbare Einlagen aus Seide
Vorteile waschbare Einlagen aus Silikon
Nachteile waschbare Einlagen aus Silikon
Vorteile waschbare Einlagen aus Wolle
Nachteile waschbare Einlagen aus Wolle
Worauf Du beim Kauf von Stilleinlagen unbedingt achten solltest
Gut und individuell ausgewählt, können Stilleinlagen zu einer großen Erleichterung im Alltag werden. Beim Kauf solltest Du unbedingt auf die nachfolgenden Aspekte achten. So wird es leichter, gute und individuell passende Produkte finden zu können.
Saugfähigkeit und atmungsaktiv
Natürlich sollten Stilleinlagen eine gute Saugfähigkeit haben. Sie sollen überschüssige Muttermilch aufnehmen und die Brustwarzen sowie auch die Kleidung trocken halten. Auf der anderen Seite ist es aber auch wichtig, dass Einlagen atmungsaktiv sind. Ansonsten könntest Du schwitzen oder es könnte zu einem Hitzestau kommen. Das könnte unangenehm sein und ebenfalls zu wunden Brustwarzen führen. Achte also beim Kauf unbedingt darauf, dass die Stilleinlagen eine gute Saugfähigkeit haben und atmungsaktiv sind.
Material
Die verschiedenen Materialien wurden Dir bereits vorgestellt, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Überlege Dir vorab schon, welches Material am besten zu Dir passen könnte. Eventuell musst Du ach mehrere Modelle testen, um die für Dich passenden Stilleinlagen zu finden.
Größe
Jede Frau ist anders. Je nach Körbchengröße kannst Du Deine individuell passende Stilleinlage auswählen. Die Hersteller bieten Dir hier unterschiedliche Größen an.
- bis 10 cm Durchmesser = geeignet für A oder B Körbchen
- bis 12 cm Durchmesser = geeignet für C Körbchen
- ab 12 cm Durchmesser = geeignet für D Körbchen und größer
Weichheit
Die Weichheit spielt eine wichtige Rolle, besonders dann, wenn Deine Brustwarzen besonders empfindlich sind oder sogar wund oder entzündet. Seide oder Bambus gelten hier als besonders weich.
Sichtbarkeit unter der Kleidung
Stielleinlagen sollen verhindern, dass überschüssige Muttermilch Flecken verursacht und alles nass wird. Unangenehm aber kann es auch sein, wenn die Einlagen unter der Kleidung sichtbar werden. Hier ist es besonders wichtig, dass die Einlagen richtig passen und gut sitzen. Achte immer auf die richtige Größe. Die Stilleinlagen sollten gut in den BH passen, so dass sie nach außen hin nicht sichtbar werden. Natürlich spielt es aber auch eine Rolle, wie gut die Einlagen an ihrem Platz bleiben. Stilleinlagen mit Klebestreifen haben in diesem Punkt einen klaren Vorteil.
Preis
Waschbare Stilleinlagen können zu Beginn etwas teurer in der Erstanschaffung sein, über die Monate aber kannst Du hier bares Geld sparen. Einwegeinlagen sind auf den Gesamtzeitraum gerechnet in der Regel teurer. Beim Preis pro Stilleinlage kommt es natürlich auf die Variante und das jeweilige Material an. Auch ein Vergleich der verschiedenen Packungsgrößen kann sich lohnen.
Beliebte Stilleinlagen


- Super saugfähiger Kern schließt Feuchtigkeit schnell ein - Tag und Nacht
- Komfortabel & auslaufsicher dank wasserundurchlässiger Außenseite
- Ultradünn & natürlich geformt für einen unauffälligen Sitz
- Neu: Jetzt noch weicher, auch für beanspruchte Brustwarzen geeignet
- Neuer Hygieneschutz aus Vlies – 25 % weniger Material


- SAUGSTARK: Blue Lock Kern saugt Muttermilch doppelt so schnell auf und der saugfähige Polymerkern schließt diese im Inneren sicher ein
- KOMFORTABEL: Seidig-weiche und atmungsaktive Oberfläche für angenehm trockene Haut
- TROCKEN: Wasserundurchlässige Außenseite schützt die Kleidung vor Nässe und Flecken – Tag und Nacht
- DISKRET: Ultra dünn und unauffällig unter der Kleidung
- SICHER: Zwei Fixierstreifen für einen sicheren Halt
- Packungsinhalt: 60 Stilleinlagen


- Supersaugfähiger Kern schließt Feuchtigkeit schnell ein
- Komfortabel & auslaufsicher dank wasserundurchlässiger Außenseite
- Ultradünn & natürlich geformt für einen unauffälligen Sitz
- NEU: Jetzt noch weicher, auch für beanspruchte Brustwarzen geeignet
- Neuer Hygieneschutz aus Vlies – 25 % weniger Material!


- Extrem Saugfähig dank dreilagigem Kern für trockene Haut und Kleidung – Tag und Nacht
- Ultradünn und komfortabel für ein angenehmes Gefühl auf der Haut
- Seidigweich dank natürlichem Zellstoff und wabenförmiger Strucktur der Oberfläche
- Auslaufsichere und atmungsaktive Außenschicht für mehr Komfort
- Einzeln verpackt und mit zwei Klebestreifen für besseren Halt versehen


- Supersaugfähiger Kern schließt Feuchtigkeit schnell ein
- Komfortabel & auslaufsicher dank wasserundurchlässiger Außenseite
- Ultradünn & natürlich geformt für einen unauffälligen Sitz
- NEU: Jetzt noch weicher, auch für beanspruchte Brustwarzen geeignet
- Neuer Hygieneschutz aus Vlies – 25 % weniger Material


- Zuverlässiger 3-Lagen-Schutz: undurchlässige Außenseite, ultrasaugfähiger Kern mit Naturfasern (Bambus) und superweiche Innenseite
- Einzigartige Tropfenform: körpergerecht für maximalen Komfort
- Rutschfester Saum sorgt für sicheren Halt
- Wiederverwendbar und umweltschonend
- Pflegeleicht und formstabil auch nach mehrmaligem Waschen - Inklusive Wäschenetz für die Waschmaschine
- Materialzusammensetzung: Innenseite: 100 % Polyester; Kern: 80 % Viskose (aus Bambus-Zellstoff), 20 % Polyester; Außenseite und Saum: 100 % Polyester


- Großartige Mütter verdienen die beste Pflege - Phogary waschbare Pflege wurde aus Bambusfasern hergestellt, die für Babys zu 100% sicher sind, damit sie sich nach dem Gebrauch festsetzen können. Bio-Bambus ist der weichste und saugfähigste Stoff, den wir anbieten. Er bietet den ganzen Tag über den besten Komfort für schmerzende Brustwarzen!
- Enthalten Sie eine 3-Lagen-Struktur - Innere Bambusfaser für Ihren Komfort; Die mittlere Schicht aus Mikrofaser mit maximaler Saugfähigkeit verhindert das Auslaufen bei Nacht. die äußere Schicht Rückseite TPU Laminierung, beseitigen Sie die Sorge der nassen Kleidung und der Verlegenheit!
- Sparen Sie Geld und schützen Sie den Planeten - Unsere wiederverwendbaren BH-Pads tragen nicht zum Papier- oder Plastikmüll bei, ihr Bambus wird nachhaltig angebaut.
- Gratis-Bonus für Sie - Praktischer Wäschesack, mit dem Sie Ihre Pads lagern und in der Maschine waschen und deren Lebensdauer verlängern können. Und eine Aufbewahrungstasche, die sich perfekt zum Aufbewahren von nassen Unterlagen eignet. Legen Sie es in Ihre Handtasche oder Wickeltasche, um es bequem aufzubewahren.
- Bestes Geschenk für Mamas - Jedes Set enthält 14 Stk. Stilleinlagen + 1 Stk. Wäschebeutel + 1 Stk. Reiseaufbewahrungstasche. Verschenke das nützlichste und durchdachteste Geschenk für junge Mütter.



- SOOTHE Stilleinlagen Set - 14er-Pack Bio Bambus Stilleinlagen, genug für eine ganze Woche. Mit kompaktem Beutel zum Wechseln der wiederverwendbare Stilleinlagen während des Tages und für unterwegs.
- Plüschige Polsterung - Wir wissen, dass Stillen keine leichte Aufgabe ist, aber mit dem richtigen Stillzubehör kann es sich so viel besser anfühlen. Wir verwenden ultraweiche und plüschige Schichten, die Ihnen helfen, mit den Schmerzen in Ihren wunden Brüsten und Brustwarzen fertig zu werden. Diese Brustwarzenauflagen bieten Ihnen den ganzen Tag lang zusätzlichen Komfort! Jede Stilleinlage ist handgefertigt mit weichen und hochwertigen Nähten.
- Saugfähig und auslaufsicher - Auslaufende Brüste sind während der Schwangerschaft und nach der Geburt normal, und feuchte Oberteile sind das Mindeste, was Sie möchten. Unsere SOOTHE Bio Stilleinlagen bestehen aus einer Bambusschicht, 2 inneren Schichten ultraabsorbierender Mikrofaser und einer wasserdichten Schicht, um Sie trocken und bequem zu halten. Für Frauen mit sehr starken Leckagen bringen Sie bitte einen zusätzlichen Satz Stillkissen mit, um diese nach 4-6 Stunden zu wechseln.
- Bio-Bambus - Sicher für Neugeborene, die sich während der Benutzung an Ihren Brustwarzen festhalten. Bio-Bambus ist der weichste und saugfähigste Stoff, den wir zu bieten haben, und bietet den besten Komfort für Ihre wunden Brustwarzen den ganzen Tag lang! Das beste Mutterschafts- und Neugeborenen-Essential für jede neue Mutter.
- Maschinenwaschbar - Jedes SOOTHE waschbare Stilleinlagen Set wird mit einem 19.8cm x 30.5cm großen Wäschesack geliefert, in dem Sie Ihre Stilleinlagen in der Maschine waschen können, ohne sie in den Wäschehaufen zu verlieren.


- Zuverlässiger 3-Lagen-Schutz: undurchlässige Außenseite, ultrasaugfähiger Kern mit Naturfasern (Bambus) und superweiche Innenseite
- Einzigartige Tropfenform: körpergerecht für maximalen Komfort. Rutschfester Saum sorgt für sicheren Halt
- Wiederverwendbar und umweltschonend
- Pflegeleicht und formstabil auch nach mehrmaligem Waschen - Inklusive Wäschenetz für die Waschmaschine
- Inhalt: 16 waschbare Stilleinlagen - 8 x schwarz & 8 & hellrosa, 2 x Wäschenetze


- Lansinoh waschbare Stilleinlagen bieten Komfort auch für die empfindlichste Haut mit ihrer superweichen Stoffschicht
- Eine einzigartige konturierte Tropfenform, die sich der Brust anpasst und für eine bequeme Passform ohne spürbare Linien ist sehr diskret
- Ein spezialisierter Kern aus Pflanzenfasern für schnelle Absorption und Trocknung – kein Auslaufen von Milch
- Wiederverwendbare Stilleinlagen, die bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden können, im praktischen Kulturbeutel, der im Lieferumfang enthalten ist
- Lansinoh Stillprodukte wie Lansinoh Hpa Lanolin vertrauen seit mehr als 30 Jahren sowohl von Müttern als auch von medizinischen Fachleuten darauf, sichere, effektive Unterstützung beim Stillen zu bieten
Hygiene und Reinigung
Einmalstilleinlagen sollten, wie es der Name schon sagt, nur einmal verwendet werden. Wie oft Du diese am Tag wechseln musst, hängt vom Produkt und der Menge der Muttermilch ab.
Waschbare Einlagen können wiederverwendet werden. Einige können in der Maschine gewaschen werden, einige nur per Handwäsche. Achte immer auf die jeweiligen Angaben der Hersteller. Wolle oder Bambus z.B. kann in die Maschine, Seide muss von Handgewaschen werden. Indem Du auf die Herstellerangaben achtest, kannst Du Fehler bezüglich der Reinigung vermeiden.
Hygiene bedeutet, die Einlagen sollten nicht zu lange getragen werden, da sie ansonsten durchfeuchten können. Und auch, dass sie nach Gebrauch entweder entsorgt oder gewaschen werden müssen. Die Brustwarzen sind besonders anfällig für Entzündungen. Umso wichtiger, dass Du hier auf eine gute Hygiene achtest.
Alternativen zur Stilleinlage
Viele Mütter setzen anstatt auf Stilleinlagen auf die sogenannten Milchauffangschalen. Das sind, wie der Name schon sagt, Schalen, die in den BH kommen und die die Muttermilch auffangen sollen. Diese kannst Du dann regelmäßig ausleeren, säubern und wiederverwenden. Ob diese aber eine Alternative für Dich persönlich sind, oder ob Du lieber bei den herkömmlichen Einlagen bleibst, das musst Du individuell und persönlich entscheiden.
FAQ
Was sind Lilypadz?
Hierbei handelt es sich um Silikoneinlagen. Diese sind selbsthaftend und verhindern das Auslaufen der Milch. Verwenden solltest Du diese aber nur, wenn Du nicht übermäßig viel überschüssige Milch produzierst. Die Lilypadz kannst Du über Monate wiederverwerten und verwenden. Lilypadz, das sind also wiederverwendbare Stielleinlagen aus Silikon.
Wurden Stilleinlagen schon getestet?
Stilleinlagen werden regelmäßig getestet. U.a. testen Stiftung Warentest oder Öko Test die Einlagen regelmäßig. Dabei wird auch viele verschiede Punkte wie Saugfähigkeit, Hygiene, Kosten, Halt, Weichheit, Sichtbarkeit oder Reinigung Wert gelegt. Welche Stilleinlagen aber die besten sind, das ist nicht immer leicht zu beantworten. Hier solltest Du immer individuell entscheiden, welche Stilleinlagen gut zu Dir passen. Eventuelle Testsieger und Testberichte aus den aktuellen Jahren aber können Dir natürlich eine Hilfestellung sein.
Fazit
Muttermilch und Stillen, das ist eine tolle und gesunde Sache. Aber, es kann auch zu Problemen kommen. U.a. auch dann, wenn Du zu viel überschüssige Milch hast. Diese kann auslaufen, unschöne Flecken machen und zu nassen und gereizten Brustwarzen führen. Stilleinlagen sind hier für viele Fragen die perfekte Lösung. Wenn auch Du Dir Stilleinlagen kaufen möchtest, solltest Du unbedingt auf eine gute Saugfähigkeit, Weichheit und einen guten Halt achten. Du hast die Wahl zwischen Einwegprodukten und waschbaren Einlagen, und die Wahl zwischen verschiedenen Materialien wie Seide, Wolle, Silikon oder Bambus. Eine wichtige Rolle spielt auch die richtige Größe. Diese sollte immer gut zur Körbchengröße passen. Achte beim Kauf auch darauf, dass die Einlagen atmungsaktiv sind. Ein Vergleich mehrerer Produkte kann sich lohnen. Auch beim Preis, denn, je nach Variante und Material kann es Preisunterschiede geben. Achte hier aber auch auf die unterschiedlichen Packungsgrößen. Vielleicht musst Du auch mehrere Varianten und Modelle ausprobieren und testen, um die für Dich passenden Einlagen zu finden. Wichtig ist, dass Du diese bereits etwas vor der Geburt parat hast, denn nicht selten kommt die erste Muttermilch schon vor der Geburt. Wenn Du all das beachtest, können individuell passende Stilleinlagen zu einer echten Hilfe im Alltag mit Baby werden.