
Babymatratzen Ratgeber

Matratze für das Babybett Foto: ©fotoduets – stock.adobe.com
Das Wichtigste in Kürze
Was ist eine Babymatratze und wozu wird sie benötigt?
Eine Babymatratze ist ähnlich einer Matratze für Erwachsene aufgebaut. Lediglich in der Größe unterscheidet sie sich von den Erwachsenen-Varianten. Eine Babymatratze ist eine spezielle Matratze für Babys und Kleinkinder und wird speziell an die Größe der Kleinen angepasst. Dein Baby soll gut, sicher und komfortabel schlafen können. Denn, ein gesunder und erholsamer Schlaf ist für Babys ganz besonders wichtig. Umso wichtiger, dass Du hier auf eine gute und individuell passende Babymatratze setzt. Als ideal wird oft eine Babymatratze in der Größe 70×140 cm angesehen. Achte beim Kauf individuell auf die Größe und die Bedürfnisse Deines Babys. Je nach Anbieter und Hersteller sind Babymatratzen noch in weiteren Größen und Abmessungen erhältlich. Wichtig ist, dass Dein Baby nach oben und unten noch Platz hat, um möglichst bequem liegen und sich frei bewegen zu können. Experten raten hier zu mindestens 10cm jeweils oben und unten. Mit Hilfe einer Babymatratze kannst Du in Kombination mit einem passenden Babybett einen sicheren und gemütlichen Schlafplatz für Dein Baby gestalten.
Matratze fürs Baby – Matratzenarten und Materialien im Überblick

Babymatratzen – Materialien im Überblick Foto: ©fotoduets – stock.adobe.com
Bei einer Babymatratze spielen neben der richtigen Größe auch die Materialien sowie der Härtegrad eine wichtige und entscheidende Rolle. Je nach individuellen Bedürfnissen kannst Du zwischen verschiedenen Matratzenarten für Dein Baby wählen.
Kaltschaum-Babymatratze
Die meisten Eltern entscheiden sich für eine Kaltschaum-Babymatratze. Und das aus guten Gründen. Diese Matratzen sind günstig in der Anschaffung und versprechen eine lange Haltbarkeit. Und das, ohne den Liegekomfort zu beeinträchtigen.
Kokos-Babymatratze
Kokos ist ein natürlicher Rohstoff, weshalb die Kokos-Babymatratzen sehr beliebt sind. Dabei bestehen die Matratzen aber nicht zu 100% aus Kokos. Vielmehr handelt es sich hierbei um Latexmatratzen mit Kokos-Zwischenschichten.
Latex-Babymatratze
Ebenfalls sehr beliebt sind die Latex-Babymatratzen. Die Vorteile überzeugen: guter Liegekomfort und eine natürliche antiallergene Wirkung. Allerdings sind Latex-Babymatratzen im Vergleich zu anderen Matratzenarten teurer und auch schwerer und somit unhandlicher.
Federkern-Babymatratze
Genauer gesagt handelt es sich hierbei um Taschenfederkernmatratzen. Allerdings gibt es diese Variante bei den Babymatratzen eher selten. Meist werden sie als Untermatratzen oder in Kombination mit einer Oberschicht aus Schaumstoff angeboten. Der große Vorteil aber, diese Art der Matratzen kann komplett und zu 100% aus natürlichen Materialien gebaut werden.
Softschaum-Babymatratze
Hierbei handelt es sich um eine besonders weiche Babymatratze. Softschaum, das bedeutet eine besonders weiche Art von Schaum. Daher ist diese Matratze weniger gut für sehr kleine Babys geeignet.
Schaumstoff-Babymatratze
Der Name Schaumstoff-Babymatratze ist ein sehr allgemeiner Begriff. Oft wird darunter auch die Kaltschaum- oder Softschaum- Babymatratze verstanden. Allgemein handelt es sich um Matratzen aus Schaumstoff bzw. aus dem warm geschäumten Polyurethan-Schaum. Früher waren Schaumstoffmatratzen sehr geläufig, heute gibt es in erster Linie noch Kaltschaum-Babymatratzen.
Babymatratze aus Naturmaterialen
Latex- und Kokosmatratzen gehören zu den Babymatratzen aus Naturmaterialien. Des Weiteren werden je nach Anbieter und Hersteller aber auch Babymatratzen aus anderen Naturmaterialien wie z.B. Kapok oder Schafschurwolle angeboten.
Um Dir die Kaufentscheidung ein wenig zu erleichtern, nachfolgend noch ein paar Vor- und Nachteile einzelner Matratzenarten im Überblick:
Babymatratze aus Kaltschaum oder Schaumstoff
Vorteile
Nachteile
Babymatratze aus Federkern
Vorteile
Nachteile
Babymatratze aus Latex
Vorteile
Nachteile
Babymatratze aus Kokos
Vorteile
Nachteile
Babymatratze kaufen – darauf musst Du achten!

Babymatratze kaufen – darauf kommt es an Foto: © JackF- stock.adobe.com
Babymatratze ist nicht gleich Babymatratze. Und, jedes Baby hat individuelle Bedürfnisse. Wichtig ist es, dass Du beim Kauf speziell auf die Bedürfnisse Deines Babys achtest und die nachfolgenden Punkte und Aspekte in Deine Kaufentscheidung mit einbeziehst.
Abmessungen
Babymatratzen werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Zu den Standardgrößen zählen die Varianten 70×140 cm, 60×120 cm und 40×90 cm. Die kleinere 40×90 Variante passt perfekt in die meisten Beistellbettchen. Die anderen Größen passen jeweils in kleinere und größere Babybetten. Wichtig ist, dass die gekaufte Matratze gut zum jeweiligen Babybett passt. Die Matratze sollte passend sein, es sollten keine Lücken zwischen Bett und Matratze bleiben. Ansonsten kann Dein Baby hineinrutschen, sich verletzen oder auch ersticken. Die gewählte Größe sollte Deinem Baby gerecht werden. Wie groß ist Dein Baby, wie lange möchtest Du die Matratze nutzen? Die Größe 70×140 cm ist ideal für Kinder zwischen 1 und 6, aber, je nach Größe des Babys und der Art der Matratze können auch schön jüngere Babys in dieser Größe schlafen. Achte individuell auf Eure Bedürfnisse und lass Dich nach Möglichkeit individuell beraten. Des Weiteren solltest Du auf die Herstellerangaben und eventuelle Testergebnisse achten und diese Fakten mit einbeziehen.
Material
Babymatratzen werden, wie bereits erwähnt, in verschiedenen Arten und aus verschiedenen Materialien angeboten. Schaumstoff, Kaltschaum, Federkern, Latex oder Kokos, nicht jede Art und jedes Material eignet sich für jedes Baby. Hat Dein Baby Allergien? Schwitzt Dein Baby stark und häufig? Welchen Härtegrad bevorzugst Du? Alles wichtige Fragen rund um das Thema Material. Überlege Dir vorab was Du willst und was Dir wichtig ist? Beim Kauf solltest Du die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien mit den individuellen Bedürfnissen Deines Babys vergleichen und dann eine entsprechend passende Entscheidung treffen.
Schadstoffe
Je kleiner Dein Baby, desto mehr Zeit wird es in seinem Bettchen und somit auf der Babymatratze verbringen. Umso wichtiger, dass diese nicht nur sicher, sondern auch frei von Schadstoffen ist. Eventuelle Schadstoffe könnte Dein Baby sowohl über die Haut als auch über die Atemwege aufnehmen und unter Umständen einen gesundheitlichen Schaden davontragen. Ohne Chemie geht es nicht, aber ohne Schadstoffe schon. Zwar nicht zu 100%, aber entsprechende Grenzwerte müssen eingehalten werden. Nur dann gilt eine Matratze, auch eine Babymatratze, als Schadstofffrei.
Achte beim Kauf auf die Angaben des Herstellers und lasse Dich nach Möglichkeit individuell und persönlich beraten. Siegel wie der Blaue Angel oder auch die Angabe der DIN E 16890 können Dir hier ein gewisses Maß an Sicherheit geben.
Auch bei Tests von Babymatratzen durch Ökotest spielt die Untersuchung von Schadstoffe immer eine wichtige Rolle.
Liegekomfort und Härtegrad
Eine Babymatratze sollte Deinem Kind ein hohes Maß an Sicherheit bieten, aber dennoch bequem sein. Ein wichtiger Faktor ist hier der Härtegrad. Bei Babys und Kleinkindern sollte die Matratze nicht zu weich sein, ein Härtegrad zwischen mittel und hart wird empfohlen. Dein Baby befindet sich erst am Anfang der Entwicklungsphase. Auch die Wirbelsäule entwickelt sich noch aus, so dass eine zu weiche Matratze zu wenig Halt bieten würde. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass eine zu weiche Matratze dafür sorgt, dass Dein Baby mit dem Kopf zu weit einsinken kann. Im schlimmsten Fall können kleine Babys hieran ersticken. Achte auf die Angaben von Raumgewicht und Stauchhärte. Eine gute Babymatratze behält auch nach eventuellem Toben noch ihre Form.
Trittkante
Bei der sogenannten Trittkante handelt es sich um einen festeren Rand um die Matratze. Wird Dein Baby aktiver, kann es sich verletzen, wenn keine Trittkante vorhanden ist. Schnell rutschen die kleinen Füße einmal zwischen Gitter und Matratze. Die Trittkante aber verleiht dem Ganzen etwas Stabilität und reduziert die Verletzungsgefahr. Zwar sind Matratzen mit einer Trittkante meist etwas teurer, dennoch ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf einer Babymatratze.
Qualität
Nicht jede teure Matratze ist automatisch von einer guten Qualität. Dennoch kann der Preis hier schon ein Richtwert sein. Informiere Dich über die einzelnen Modelle, erkundige Dich nach Testergebnissen und achte auf entsprechende Gütesiegel. Auch die DIN E 16890 ist eine gute Möglichkeit, die Qualität einer Matratze zu beurteilen. Beim Kauf solltest Du auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Reinigung
Eine Matratze kannst Du eher schlecht in die Waschmaschine stopfen. Dennoch ist die Reinigung wichtig, erst Recht wenn einmal etwas danebengegangen ist. Achte beim Kauf unbedingt auf die Empfehlungen der Hersteller. Grundsätzlich solltest Du die Matratze regelmäßig lüften, wenden und absaugen. Ein abnehmbarer und waschbarer Matratzenschoner ist bei Baby- und Kindermatratzen das A und O. Bei einigen Matratzen sind diese schon inklusive, bei anderen Modellen und Anbietern müssen diese separat gekauft werden.
Preis
Zwar spielt der Preis eine wichtige Rolle beim Kauf einer Babymatratze, wichtiger aber noch sollte Dir das Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Was bekommst Du für Dein Geld? Wie liegt Deine preisliche Grenze, und was erhoffst Du Dir dafür. Kleinere Matratzen kannst Du bereits ab 40 Euro aufwärts bekommen. Je nach Größe und Material kann eine Babymatratze bis zu 200 Euro und mehr kosten. Matratzen aus Kaltschaum oder Schaumstoff sind meist die günstigeren Varianten, während zum Beispiel eine Kokos-Latex-Matratze zu den teureren Matratzen zählt.
Beliebte Babymatratzen

- ✔ MIT TRITTKANTE – Macht die ersten Gehversuche im Gitterbett oder Babybett besonders sicher, da die Babybett-Matratze an den Kanten nicht nachgibt und somit keine Quetschgefahr zwischen Matratze und Rahmen entsteht.
- ✔ OEKO-TEX STANDARD 100 – Die Kaltschaum-Matratze ist besonders hautfreundlich. Die Qualität von Matratzenkern und Bezug ist gemäß Oeko-Tex Standard 100 schadstofffrei.
- ✔ WASCHBAR & HYGIENISCH – Der Bezug der Kindermatratze ist aus Frottee-Stoff, abnehmbar und bis zu 60°C waschbar. So kriegen Sie jeden Fleck aus dem Stretch-Doppeltuch Bezug.
- ✔ HOHER SCHLAFKOMFORT – Die Babymatratze besteht aus einem ca. 9 cm starken Kaltschaum-Kern. Dieser Komfort-Schaum sorgt für einen angenehmen Schlaf und eine erholsame Nacht.
- ✔ LANGLEBIG – Der hochwertige und strapazierfähige Komfortschaum der Kinderbettmatratze sorgt für eine besonders lange Nutzbarkeit bei nachhaltiger hoher Schlafqualität.

- Mit Kinderarzt Dr. Lübbe Entwickelt - Gesundes Wachstum durch eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule
- TÜV geprüfte Sicherheit – Prüfung nach Sicherheitsnorm DIN EN 16890:2017
- Geeignet von 0 bis 5 Jahre - Mittelweiche Babyseite, stabile Kleinkind-Seite und umlaufende trittfeste Kante
- Tencel Naturfaser und Nässeschutz - Funktionsbezug mit hoher Atmungsaktivität und integriertem Nässeschutz. Waschbar bei 60°C
- Made in Germany – Nach höchsten Qualitätsstandards in Handarbeit gefertigt


- BEZUG: Der weiche allergikergeeignete Bezug der Matratze 70x140 besteht aus einem kuscheligen, luftdurchlässigen und hautsympathischen Bezug, versteppt mit einem Textilfaser-Komfortpolster. Beide Bezugsseiten sind durch einen Reißverschluss verbunden, abnehmbar und einzeln waschbar.
- NÄSSESCHUTZ: Der Baby-Nässeschutz sorgt für einen besseren Luft -und Feuchtigkeitstransport und gewährleistet zusammen mit der Paradies Dryfix-Gewebeveredelung eine trockene Liegefläche im Baby Bett zum Schutz Ihres Kindes.
- KERN: Der atmungsaktive Baby- und Kindermatratzenkern bietet höchsten Komfort für die Kleinen unter Einhaltung der EU-Sicherheitsnorm DIN EN 16890 / EN 597-1
- TRITTKANTEN: Die Kinderbettmatratze schützt mit ihren seitlichen festen Trittkanten an den Längsseiten die kleinen Füße bei den ersten Stehversuchen auf ihrer Matratze im Kinderzimmer / Babyzimmer.
- PFLEGELEICHT WASCHBAR: Der Kindermatratzenbezug ist bei 60°C waschbar und trocknergeeignet.

- luftdurchlässiger sleep safety Multifunktionsbezug mit integriertem Nässeschutz
- Bezug ist abnehmbar, waschbar bei 60°C und schontrocknergeeignet
- Matratzenkern aus hochflexiblen 3D-comfort-pads für einzigartige Punktelastizität und Luftzirkulation
- Baby und Kleinkindseite, Sicherheitstrittkanten an der Längsseite
- bestens für Allergiker geeignet

- BEZUG: Der weiche allergikergeeignete Bezug der Matratze 70x140 besteht aus einem kuscheligen, luftdurchlässigen und hautsympathischen "Baby-Soft" Bezug, versteppt mit einem Textilfaser-Komfortpolster. Beide Bezugsseiten sind durch einen Reißverschluss verbunden, abnehmbar und einzeln waschbar.
- NÄSSESCHUTZ: Der Baby-Nässeschutz sorgt für einen besseren Luft -und Feuchtigkeitstransport und gewährleistet zusammen mit der Paradies Dryfix-Gewebeveredelung eine trockene Liegefläche im Baby Bett zum Schutz Ihres Kindes.
- KERN: Der Baby- und Kindermatratzenkern bietet höchsten Komfort für die Kleinen unter Einhaltung der EU-Sicherheitsnorm DIN EN 16890 / EN 597-1, Durchgehende vertikale Lüftungskanäle sorgen für eine gute Durchlüftung der Babybettmatratze.
- TRITTKANTEN: Die Kinderbettmatratze schützt mit ihrer umlaufenden Trittkante die kleinen Füße bei den ersten Stehversuchen auf ihrer Matratze im Kinderzimmer / Babyzimmer.
- PFLEGELEICHT WASCHBAR: Der Kindermatratzenbezug ist bei 60°C waschbar und trocknergeeignet.

- OPTIMALE LUFTZIRKULATION - Der Aufbau aus hochwertigem, perforiertem Schaum und innovativem 3D Mesh sorgt für ausreichend Luft und verleiht der Kinderbett Matratze 120x200 STABILITÄT, SICHERHEIT & KOMFORT.
- HYGIENISCH & PRAKTISCH - Die Matratze 200x120 besitzt eine wasserdichte aber luftdurchlässige Hygiene Membran die die Matratze schützt. Der hochwertige Tencel Stoff ist luftig, antibakteriell und hypoallergen.
- BEQUEM - Die Matratze Kinderbett 120x200 hilft durch Ihren speziellen Aufbau für einen ruhigen Schlaf mit hervorragender Wärmeableitung, hinreichender Stützkraft und hoher Luftdurchlässigkeit.
- HOCHWERTIGER BEZUG - Jede 12x200 Matratze besitzt einen hochwertigen, hygienischen und bequemen Bezug aus Tencel und gestepptem Stoff der abnehmbar und bei 60°C waschbar ist.
- LANGLEBIG - Hochwertige Materialien die in der Matratze Babybett 120x200 eingesetzt werden sorgen für hohen Komfort auch nach langer Benutzung.

- Made in Germany
- Allergikergeeignet
- Schadstoffgeprüft
- Markenqualität von Julius Zöllner


- Hoher Liegekomfort - Die ausgeprägte Würfelkontur auf der Babyseite unterstützt die Wirbelsäule des Babys für eine sanfte Lagerung und ein gesundes Wachstum
- Geeignet von 0 bis 5 Jahre - Mittelweiche Babyseite, stabile Kleinkind-Seite und trittfeste Kante
- Hygienisch und Pflegeleicht - Bezug waschbar bei 60°C. Alle verwendeten Materialen sind für Allergiker geeignet
- EU - Sicherheitsnorm - Julius Zöllner Babymatratzen erfüllen alle Sicherheitsstandards der DIN EN 16890:2017

- Schnelle Lieferung in 1 bis 2 Werktagen ! Kindermatratze 90x200 cm. Kaltschaum Schaumstoffmatratze mit Vollschaumkern 12 cm. Gesamthöhe ca. 14 cm
- Langlebige, atmungsaktive Matratze aus HRV Kaltschaum RG40 H2 für hohen Liegekomfort. Für alle Kinder Altersklassen geeignet.
- Optimale Druckverteilung durch punktelastischen Schaumstoffkern mit einer Zone, Klimafaser versteppt und Frotteebezug
- Für Allergiker geeignet, Bezug abnehmbar und waschbar. Ideal als Babymatratze, Kindermatratze, Jugendmatratze.
- Qualitätsprodukt aus der Matratzenmanufaktur. Kaltschaum Oeko Tex zertifiziert Prüfnummer ( 98.0.1193 ) Made in Germany

- NATÜRLICH GUTER SCHLAF FÜR DIE ERSTEN JAHRE: Kaltschaummatratzen sind anpassungsfähig, langlebig und Allergiker freundlich. Das Besondere an unserer OrthoMatra Mini-Duo sind ihre 2 Seiten: Die feste Babyseite mit einer glatten Liegefläche (empfohlen bis ca. 1 1/2 - 2 Jahre) und die etwas weichere Juniorseite (empfohlen ab ca. 2 Jahren).
- IN HARMONIE MIT DEM KÖRPER: Die 12 cm hohe OrthoMatra Mini-Duo hat einen PU-Kaltschaumkern mit punktelastischen Eigenschaften – so begeleitet diese Matratze dein Kind sicher durch die ersten Lebensjahre und sorgt für ruhige Nächte. Der Bezug mit eingearbeiteter Klimawatte ist atmungsaktiv und trägt zu einem optimalen Schlafklima bei.
- GEPRÜFTE QUALITÄT: Unsere Matratze ist allergikergeeignet und schadstoffgeprüft nach STANDARD 100 by OEKO-TEX Produktklasse 1 (Textilien und textile Spielwaren für Babys) - Zertifikatsnummer 18.0.35519 Hohenstein HTTI. Die beiden Härtegrade sind speziell auf Babys und Kleinkinder abgestimmt.
- MATERIAL UND PFLEGE: Der hochwertige Bezug ist abnehmbar und bei bis zu 60°C waschbar. Mit dem praktischen, dreiseitigen Reißverschluss lässt er sich sehr leicht abnehmen und wieder beziehen. Für Babys bis 1 1/2 und Kleinkinder ab 2 Jahren.
- ERHOLSAME NACHTRUHE ZU FAIREN PREISEN: Dafür steht das Familienunternehmen Betten-ABC. Bei uns findest du hochwertige, innovative Qualität mit schneller Lieferung und exzellentem Kundenservice.
Hygiene und Reinigung
Baby und Kleinkindern kann des Öfteren ein Malheur passieren. Die Windel kann undicht sein, beim sauber werden kann etwas daneben gehen, oder das Kind erbricht sich. Umso wichtiger dass die Matratze schnell wieder hygienisch sauber und trocken ist. Leider kannst Du eine Matratze an sich aber nicht in die Waschmaschine packen. Umso wichtiger darauf zu achten, dass die Matratze für Dein Baby einen Nässeschutz hat. Diesen kannst Du bei Bedarf abnehmen und bei bis zu 60° C waschen. Des Weiteren empfiehlt sich ein zusätzlicher Matratzenschoner. Achte darauf dass dieser luftdurchlässig ist und nur auf einer Seite wasserfest. Diese Schoner lassen sich ebenfalls bei bis zu 60°C waschen.
Hast Du zu der Babymatratze einen Nässeschutz sowie einen Matratzenschoner, kann eigentlich nichts mehr schief gehen, die Matratze bleibt bestmöglich geschont und sauber. Dennoch: regelmäßig die Matratze auslüften ist ein Muss, ebenso das regelmäßige wenden. Auch macht es Sinn, die Matratze Deines Babys regelmäßig abzusaugen. Gibt es doch einmal Flecken oder Verunreinigungen, kann ein Dampfreiniger eine gute und hygienische Möglichkeit sein. Zu chemischen Mitteln solltest Du der Gesundheit Deines Babys zu Liebe nicht zurückgreifen. Lieber Hausmittel wie Zitrone oder ähnliches verwenden. Achte bei der Reinigung immer auf die individuellen Angaben der Hersteller.
FAQ

Babymatratzen FAQ Foto: © Syda Productions – stock.adobe.com
Welche Standardgrößen gibt es?
Babymatratzen sind eigentlich nicht nur Babymatratzen, je nach Größe können sie später auch als Kindermatratzen verwendet werden. Typische Standardgrößen sind hier 60×120 cm und 70×140 cm. Für kleinere Beistellbetten wird häufig auch die Größe 40×90 cm angeboten.
Wurden Babymatratzen schon getestet?
Babymatratzen werden regelmäßig getestet und auf Herz und Nieren überprüft. Nicht nur bei Stiftung Warentest kannst Du regelmäßige Testergebnisse verfolgen. Auch der TÜV und z.B. viele Online-Plattformen oder Magazine bieten entsprechende Hilfestellungen an und führen regelmäßig Tests durch. Material, Komfort, Sicherheit, Qualität oder Preis, hier werden verschiedene Modelle überprüft und miteinander verglichen. Vor dem Kauf kann es sich lohnen sich über solche Testergebnisse zu informieren.
Ist ein Herzschlagsensor sinnvoll?
Ja und nein. Ist Dein Baby kein Frühchen und kerngesund muss es kein Herzschlagsensor sein. Kam Dein Baby aber zu früh zur Welt oder gibt es Vorerkrankungen, kann ein solcher Sensor auf der Matratze durch aus sinnvoll sein. Letzen Endes aber musst Du das für Dich entscheiden. Auch wenn es eigentlich nicht notwendig ist, kann es Eltern dennoch beruhigen.
Welche Schadstoffe können enthalten sein?
Schadstoffe sind eigentlich ein No Go in Babymatratzen. 100% ohne geht es nicht, aber empfohlene Grenzwerte sollten nicht überschritten werden. Grundsätzlich sollte eine Babymatratze frei von Arsen. Antimon und Phosphor sein. Bei Arsen handelt es sich um ein besonders gesundheitsschädliches Schwermetall. Antimon ist ebenfalls ein Schwermetall, welches in erster Linie in Verbindung mit Polyester vorkommen kann. Phosphor ist ein Schadstoff, der in erster Linie in Schaumstoffmatratzen zu finden ist. Wichtig zu wissen, Schadstofffrei heißt hier, die Grenzwerte werden nicht erreicht.
Wann sollte die Babymatratze gewechselt werden?
Grundsätzlich empfehlen Experten, alle 10 Jahre eine neue Matratze zu kaufen. Eine Babymatratze allerdings wird kaum so lange in Gebrauch sein. Wichtig ist, dass die Matratze zur Größe Deines Kindes passt. Wird es größer, und der Platz auf der Matratze kleiner, solltest Du über eine Neuanschaffung nachdenken. Mindestens 10cm nach unten und oben sollte Dein Baby Platz haben, besser etwas mehr. Eine Neuanschaffung macht aber auch bei starken Verunreinigungen unter Umständen Sinn. Und auch dann, wenn Du das Gefühl hast, die Matratze bietet Deinem Baby nicht den gewünschten Liegekomfort.
Fazit
Für Dein Baby ist ein gesunder und guter Schlaf besonders wichtig. Der kleine Körper muss sich erholen und die Eindrücke der letzten Stunden verarbeiten. Umso wichtiger, dass Du Dein Baby sicher und bequem bettest. Eine passende Babymatratze ist ein Muss. Die Größe und das Material sollten individuell zum Bett und Deinem Baby passen. Des Weiteren solltest Du beim Kauf unbedingt auf den Härtegrad, die Sicherheit, die Qualität und natürlich auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Gütesiegel, Testberichte, Erfahrungsberichte und Co. können Dir eine gute Hilfestellung beim Kauf sein. Und, vergleichen lohnt sich in jedem Fall. So kannst Du sicher sein, die individuell passende Matratze für Dein Baby zu finden. Für eine gesunden und schönen Babyschlaf!