Babyphone Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze
Was ist ein Babyphone – typische Merkmale und Funktionsweise
In erster Linie dient ein Babyphone dazu, Babys und Kinder akustisch zu überwachen. Dabei besteht ein Babyphone in der Regel aus zwei Einheiten: einem Sender und einem Empfänger. Der Sender wird in der Nähe des Babys aufgestellt und daher auch als Kindereinheit bezeichnet. Der Empfänger, oft als Elterneinheit bezeichnet, steht bei den Eltern, um ihnen die akustische Überwachung ihres Kindes zu ermöglichen. Über ein Mikrofon in der Sendereinheit nimmt das Babyphone Geräusche auf und übermittelt sie an die Empfängereinheit. Je nach Modell und Variante reagieren Babyphones unterschiedlich auf Geräusche und haben eine unterschiedliche Sensitivität. Viele Geräte besitzen zudem die Möglichkeit, die Sensitivität individuell regulieren zu können.
Natürlich wollen Eltern möglichst viel bei ihrem Baby sein. Aber nicht immer können sie im gleichen Raum den Schlaf bewachen. Ein Babyphone aber ermöglicht es den Eltern, dennoch ein wachsames Ohr am Baby zu haben, auch wenn sie sich in einem anderen Raum aufhalten. Weinen, Schreien, unruhiges Schlafen und ähnliches nimmt das Babyphone wahr und übermittelt es vom Sender zum Empfänger. Des Weiteren gibt es auch Geräte mit Kamera, die Videos und Bilder übermitteln können. Mögliche Zusatzfunktionen können die Anzeige der Raumtemperatur beim Baby oder auch ein integriertes Nachtlicht sein. Moderne Babyphone gehen mit der Zeit. So werden auch immer mehr Modelle angeboten, die Du per App oder Handy steuern und bedienen kannst.
Ein Babyphone kann also eine gute Möglichkeit sein, Dein Baby immer zu hören und akustisch zu überwachen, auch dann, wenn Du nicht in der unmittelbaren Nähe bist. So kann Dein Schatz abends bereits friedlich schlafen, während Du noch einen Film genießt. Oder aber, das Baby schlummert friedlich, während Ihr noch etwas im Haushalt erledigt. Je nach Reichweite und Stromversorgung des Babyphones kannst Du das Empfängergerät flexibel mitnehmen und von den Vorteilen profitieren.
Die Vor- und Nachteile eines Babyphones
Welche Vor- und Nachteile Dir ein Babyphone bietet, das hängt natürlich auch von den individuellen Umständen sowie der gewählten Variante ab. Dennoch gibt es einige Vor- und Nachteile zu erwähnen, die allgemein zu den gängigsten Varianten und Modellen passen.
Vorteile
Nachteile
Das Babyphone – die verschiedenen Varianten
Oft heißt es: Wer die Wahl hat, der hat die Qual. So kann es auch beim Kauf eines Babyphone s sein. Denn, hier stehen Dir verschiedene Varianten zur Verfügung. Und nicht immer ist es leicht, sich hier für die individuell passende Variante zu entscheiden. Die verschiedenen Varianten bieten verschiedene Funktionen und Gegebenheiten und bringen Vor- und Nachteile mit sich. Nachfolgend werden Dir die drei verschiedenen Varianten kurz vorgestellt:
Analoges Babyphone
Vielleicht hast Du schon mal von der Befürchtung gehört, ein Babyphone könnte Deinem Kind aufgrund der ausgehenden Strahlung gesundheitlich schaden. Hier aber bringt das analoge Gerät einen großen Vorteil mit: Ein analoges Babyphone verzichtet auf gepulste Signale und sorgt für eine deutlich verminderte Abgabe und Belastung durch Strahlung bzw. Elektrosmog.
Mit einem analogen Babyphone kannst Du Dein Baby also akustisch überwachen, und ermöglichst ihm gleichzeitig eine gute und gesunde Schlafumgebung. Auf der anderen Seite aber sind analoge Geräte meist die einfachere Variante. Sie verfügen über deutlich weniger Kanäle, sind nicht abhörsicher und verfügen über eine geringere Reichweite. Und auch die Ton- und Übertragungsqualität kann schlechter ausfallen. Analoge Geräte senden unverschlüsselt und lassen sich leicht durch sich in der Nähe befindende Funkgeräte oder andere Babyphones stören und beeinflussen.
Vorteile
Nachteile
Digitales Babyphone
Ein digitales Babyphone arbeitet mit besonderen Techniken, die es besonders abhörsicher und störungsfrei machen. Diese besonderen Techniken heißen Digital Enhanced Cordless Telecommunications- oder Frequency Hopping Spread Spectrum-Funktechnik, kurz auch als DECT und FHSS bezeichnet. Dank dieser modernen Techniken werden Konflikte mit anderen benachbarten Geräten vermieden, die Geräte funktionieren nahezu störungsfrei. Auch musst Du Dir bei den digitalen Babyphones keine Sorgen um die Sicherheit machen, die Geräte sind nahezu abhörsicher.
Ein digitales Babyphone verfügt über eine höhere Reichweite und deutlich mehr Kanäle, je nach Gerät bis zu 120. Und auch die Ton- und Sprachqualität kann sehr überzeugend sein. Auf der anderen Seite aber verursachen die digitalen Babyphones deutlich mehr elektrische Strahlungen, was für Dein Baby sehr schädlich sein kann.
Hier solltest Du unbedingt auf Geräte mit einem ECO-Modus setzen und das Gerät nicht direkt und in Kopfnähe Deines Babys platzieren. Des Weiteren sollte das Gerät auch nur dann eingeschaltet sein wenn es tatsächlich benötigt wird. So kannst Du die Strahlung ebenfalls minimieren.
Vorteile
Nachteile
Babyphone mit Kamera
Neben der reinen akustischen Überwachung gibt es des Weiteren auch Babyphones, die Dir auch eine optische Überwachung ermöglichen. Die Sendereinheit verfügt neben Mikrofon auch über eine Kamera, die dann Bilder und Videos senden kann. Geräte mit Kamera sind in der Regel digitale Geräte und bringen die gleichen Vor- und Nachteile mit sich. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die bessere Überwachung des Babys. So kannst Du Dein Baby nicht nur hören, sondern auch sehen und beobachten. Auf der anderen Seite aber kann das auch von Nachteil sein. Viele Eltern fühlen sich durch das ständige Beobachten schnell gestresst und sind immer angespannt. Und natürlich kostet ein Gerät mit Kamera meist mehr als ein gerät ohne Kamera.
Worauf Du beim Kauf eines Babyphones unbedingt achten solltest
Du hast Dich für den Kauf eines Babyphones entschieden? Dann ist es wichtig, eine individuell passende Kaufentscheidung zu treffen. Aber welches Babyphone passt zu Euch? Und was genau solltest Du beim Kauf unbedingt beachten? Die nachfolgenden Punkte können Dir beim Kauf und der Entscheidung für das individuell passende Babyphone helfen.
Reichweite
Die Reichweite entscheidet darüber, wie weit Du Dich mit dem Elternteil vom Sender entfernen kannst, ohne dabei Probleme mit dem Empfang zu bekommen. Die meisten modernen Geräte schaffen hier mindestens 150 Meter, aber auch bis zu 300 Meter Reichweite sind möglich. Überlege Dir vorab, wie viel Reichweite für Euch wichtig ist. Soll das Babyphone nur im Haus benutzt werden, oder z.B. auch zwischen Haus und Garten oder dem Nachbarhaus? Achte beim Kauf unbedingt auf die Herstellerangaben und welches Modell über welche Reichweite verfügt.
Stromversorgung und Akkulaufzeit
Viele Geräte und Modelle können sowohl über den Netzstecker als auch über Batterien oder Akkus verwendet werden. Welche Stromversorgung passt am besten zu Euch? Wichtig ist, nicht alle angebotenen Akkus halten gleich lang. Beim Elternteil sind 4 bis 5 Stunden ein Muss, viele halten sogar bis zu 24 Stunden. Nicht selten werden die Sender per Netzkabel versorgt, während das Elternteil dank Akkus oder Batterien flexibel mitgenommen werden kann.
Strahlung
Die meisten Elektrogeräte geben eine Strahlung ab, oft auch als Elektrosmog bezeichnet. So kann auch ein Babyphone Strahlung abgeben. Und das, obwohl man sein Kind eigentlich davor schützen möchte. Fest steht, digitale Geräte geben mehr schädliche Strahlung ab als analoge Geräte. Des Weiteren kannst Du die Strahlenkonzentration dadurch reduzieren, dass Du auf ein Babyphone mit ECO Modus setzt. Das sind Geräte, die bei einem absolut ruhigen Baby auf eine Art Energiesparmodus schalten und nur bei Bedarf wieder „hochfahren“. Dadurch wird nicht ständig die gleiche Strahlenmenge abgegeben. Achte als beim Kauf unbedingt darauf, dass das neue Babyphone einen solchen ECO Modus hat.
Alarmfunktion
Die Alarmfunktion ist beim Babyphone besonders wichtig. So schlagen die meisten Geräte Alarm, wenn der Akku leer wird, die Reichweite überschritten wurde oder aus sonstigen Gründen keine Verbindung zwischen Sender und Empfänger hergestellt oder aufrecht gehalten werden kann. Aber eben nicht alle Babyphones haben diese Alarmfunktion. Diese aber kann von großer Wichtigkeit sein. Achte beim Kauf auf eine vorhandene Alarmfunktion, dann kannst Du sicher sein, Dein Baby zuverlässig überwachen zu können.
Klangqualität
Währen bei den digitalen Geräten die Klangqualität meist sehr gut ist, kann diese bei analogen Geräten mitunter sehr schlecht ausfallen. Dabei ist auch diese von großer Bedeutung. Nur mit einer guten Klangqualität kannst Du Dein Baby sehr gut hören und, je nach Alter auch verstehen. Wenn auch Dir die Qualität des Tons und der Übertragung wichtig ist, könnte vielleicht ein digitales Babyphone für Dich das richtige sein. Achten solltest Du auf jeden Fall immer auf die jeweiligen Herstellerangaben sowie eventuelle Testberichte. Hier kannst Du viel über die Qualität der einzelnen Modelle erfahren.
Ausstattung
Babyphone ist nicht gleich Babyphone. Je nach Modell, Variante und der Ausstattung gibt es hier große Unterschiede. Achte beim Kauf unbedingt auch auf die jeweilige Ausstattung. Was kann das jeweilige Babyphone, was bringt es an Zusatzfunktionen mit?
Möglich sind hier u.a. eine Kamera, eine Gegensprecherfunktion, eine Schlaflied- oder Spieluhrfunktion, ein integriertes Nachtlicht, eine Temperaturmessung und Anzeige sowie ein Bewegungsmelder. Des Weiteren gibt es Kombinationen aus Babyphone und Sensormatte. Diese Sensormatte wird auf die Matratze im Babybett Deines Babys gelegt und kann Bewegungen wahrnehmen, z.B. Atembewegungen. Fehlen diese Bewegungen, schlägt das mit der Matte verbundene Babyphone Alarm.
Des Weiteren gibt es Geräte, die eine Smartphone Anbindung haben. So kannst Du die Signale dann z.B. auch auf Deinem Smartphone empfangen. Auch entsprechende Apps sind hier auf dem Markt. Welche Ausstattung ist Dir wichtig, welche Zusatzfunktionen würdest Du gerne nutzen. Überlege Dir vorab was für Dich von Bedeutung ist und vergleiche einzelne Angebote miteinander.
Handhabung
Wie leicht lässt sich ein Babyphone zusammensetzen, installieren und bedienen? Und wie wichtig ist Dir eine einfache Handhabung? Die Handhabung kann ein ebenfalls sehr wichtiges Kaufkriterium sein. Es lohnt sich, hier verschiedene Varianten und Modelle miteinander zu vergleichen. Je mehr ein Babyphone kann und mitbringt, desto komplizierter kann unter Umständen die Handhabung sein. Achte beim Kauf auf die verschiedenen Details und informiere Dich über Aufbau, Installation und Bedienung.
Preis
Beim Preis von einem Babyphone kommt es auf viele verschiedene Faktoren an. Welche Variante soll es sein, welche Ausstattung soll das Babyphone haben. Die meisten Modelle kosten zwischen 25 und 180 Euro. Einfache analoge Geräte sind meist die günstigsten, aber auch digitale Babyphones kannst Du günstig kaufen. Gute Geräte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kosten meist zwischen 50 und 100 Euro. Fest steht, je mehr Du willst, desto mehr kann es kosten.
Wichtig ist, achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Denn es ist nicht nur entscheidend was ein Babyphone kostet, sondern auch, was Du für Dein Geld bekommst. Wie viel möchtest Du für ein Babyphone ausgeben, und was wünschst Du Dir für Dein Geld. Vergleiche die einzelnen Angebote miteinander und finde so das für Euch passende Babyphone.
Beliebte Babyphones
- LCD-BILDSCHIRM - Der GHB Babyphone mit Kamera bietet Echtzeit-Videound Audioüberwachung mit einem hochwertigen 2,4-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm und zuverlässiger 2,4-GHz-FHSS-Funktechnologie für 100%ige Privatsphäre und Sicherheit
- AUFGERÜSTETER AKKU - Der Monitor ist mit einem aufgerüsteten 950mAh Akku ausgestattet, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Im ECO-Modus wechselt er automatisch in den Schlafmodus, um Energie zu sparen. Bei Geräuscherkennung aktiviert er sich automatisch
- LEICHTES ÜBERWACHEN - Der Babyphone ist mit einem hochsensiblen Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet und ermöglicht klare Zwei-Wege-Audio-Kommunikation. Es gibt beruhigendende Wiegenlieder und eine maximale Reichweite von 300 Metern (ohne Hindernis)
- HD NACHTSICHT - Der Baby Monitor verfügt über klare Infrarot-Nachtsichtfunktionen während der Nacht. Die Kamera ist mit einer Temperatursensorfunktion ausgestattet, um die Raumtemperatur im Babyzimmer sowie den Komfort des Babys in Echtzeit zu überwachen
- EINFACHE HANDHABUNG - Die Kamera kann problemlos an jedem beliebigen Ort im Raum installiert werden und überwacht den Zustand des Babys. Es kann max. 4 Kameras unterstützen. Sie können einen Alarm einstellen, um Sie ans Füttern des Baby zu erinnern
- HOCHEMPFINDLICHES MIKROFON - Das Motorola Nursery AM21 Audio Babyphone hat ein hervorragendes eingebautes Mikrofon, das jedes Geräusch mühelos aufnimmt. So verpassen Sie kein einziges Geräusch Ihres Babys mehr.
- REICHWEITE VON BIS ZU 300 METERN - Das Babyphone AM21 Audio von Motorola Nursery verfügt über eine drahtlose Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern. Das bedeutet, dass Sie das Babyphone überall im Haus verwenden können, ohne die Verbindung zu verlieren.
- ECO-MODUS - Der Eco-Modus des Motorola Nursery AM21 Audio-Babyphones reduziert den Stromverbrauch und die Sendeleistung. Auf diese Weise werden die Geräte nur verbunden, wenn das Baby Geräusche macht.
- DECT TECHNOLOGIE - Mit der speziellen DECT-Technologie des AM21 Babyphones ist eine störungs- und abhörsichere Signalübertragung gewährleistet. Wenn Sie die maximale Übertragungsdistanz überschreiten, warnt Sie das AM21.
- LAUTSTÄRKEREGLER - Sie können die Lautstärke der Basiseinheit mit den Lautstärketasten am Motorola Nursery AM21 Audio Babyphone einstellen.
- Die Reichweite beträgt 300 Meter / 1000 Fuß, wenn zwischen Eltern- und Babyeinheit eine klare Sichtlinie besteht. Jedes Hindernis zwischen Eltern- und Babyeinheit verringert die Reichweite erheblich. Wenn sich Eltern- und Babyeinheit in einem Gebäude befinden, beträgt die typische Reichweite bis zu 50 Meter
- 100 % privat, keine Störungen: Die DECT-Technologie bietet eine sichere Verbindung
- Kristallklarer Klang: Damit Sie jedes Kichern und Glucksen mit perfekter Klarheit hören können
- Smart ECO-Modus: Reduziert die Übertragungsleistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie
- Das Gerät kann mit wiederaufladbaren AA-Batterien oder über Strom versorgt werden
- Lieferumfang: 1 Philips Avent DECT-Babyphone, 1 Schnellstartanleitung und 1 Benutzerhandbuch
- Hinweis: Verwenden Sie die Elterneinheit Ihres Philips Avent Babyphones nicht, um leere Akkus aufzuladen. Laden Sie Akkus in einem separaten Ladegerät auf.
- DIGITALE ÜBERTRAGUNG:Störungsfreie, rauschlose, abhörsichere Übertragung per FHSS bis zu 300 m
- GEGENSPRECHFUNKTION:Das Babyphone verfügt über eine Gegensprechfunktion,sodass Du Dein Kind schon auf dem Weg beruhigen kannst
- MIT NACHTLICHT:Beruhigt Dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen
- ENERGIESPAREND UND STRAHLUNGSARM:Dank intelligenter Einschalt Automatik (VOX-Funktion) und Eco-Modus
- REICHWEITENKONTROLLE:Das Babyphone signalisiert OPTISCH und AKUSTISCH,wenn die Verbindung abbricht
- OPTISCHE ODER VIBRATIONS-GERÄUSCHANZEIGE:Das Gerät verfügt über eine LED,die auch optisch signalisiert,dass Dein Baby Geräusche macht; Außerdem ist ein stummer Vibrations-Alarm einstellbar
- MIKROFON und LAUTSTÄRKE-REGULIERUNG: Du kannst Die Lautstärke der Elterneinheit und die Empfindlichkeit des Mikrofons der Babyeinheit regulieren
- Inhalt: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel, 3 x Akkus für Elterneinheit
- HINWEIS:Dieses Babyphone wurde ausschließlich als Hilfsmittel für die Beobachtung Ihres Babys entwickelt.Es darf weder als Ersatz für die Aufsichtspflicht der Eltern, noch als medizinisches Gerät angesehen werden
- 2,8 Zoll 720p IPS Bildschirm – Unser Babyphone mit Kamera ist mit einem 2,8-Zoll-HD-IPS-Bildschirm mit einer Auflösung von 720p ausgestattet, auf dem Sie das Bild Ihres Babys klarer sehen können. Es ist außerdem mit einer Zoomfunktion ausgestattet, sodass Sie jederzeit auf mehr Details achten können. Sie können die Kameradrehung auch manuell anpassen, um eine Rundumüberwachung Ihres Babys zu gewährleisten
- 2000mAh Akku – Das Babyphone mit Kamera ist mit einem 2000-mAh-Akku ausgestattet und unterstützt USB C, was schneller und praktischer ist als herkömmliche DC-Anschlüsse. Es kann in 4 Stunden vollständig aufgeladen werden, kann bei konstantem Licht etwa 8 Stunden lang verwendet werden und kann im VOX-Modus etwa 12 Stunden lang verwendet werden, kein häufiges Aufladen erforderlich, sehr langlebig
- Infrarot-Nachtsicht und Temperaturüberwachung – Wenn die Nacht hereinbricht, wechselt der Bildschirm der Babykamera automatisch in den Nachtmodus und das Bild ändert sich von Farbe zu Schwarzweiß. Unsichtbares Infrarotlicht hilft Ihnen, Ihr Baby jederzeit zu überwachen. Die Temperaturüberwachungsfunktion kann die Innentemperatur in Echtzeit anzeigen und bietet eine Warnfunktion bei hohen und niedrigen Temperaturen, sodass Sie rechtzeitig informiert werden, wenn die Temperatur ungewöhnlich ist, und eine angenehme Umgebung für Ihr Baby gewährleisten können
- Zwei-Wege-Gespräch und Schlaflied – Das OBVHNUA Babyphone mit Kamera ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation. Wenn sich Ihr Baby unwohl fühlt oder weint, können Sie die Zwei-Wege-Gegensprechfunktion verwenden, um es mit Geräuschen zu beruhigen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby gut schläft, können Sie über das Babyphone sanfte Schlaflieder aus 8 Schlafliedern abspielen, um eine ruhige und angenehme Schlafumgebung für Ihr Baby zu schaffen
- Einfach zu bedienen – Durch die Verwendung einer 2,4-GHz-FHSS-Verbindung ist keine Verbindung zu WLAN oder das Herunterladen von Anwendungen erforderlich, was einfach und bequem ist. Es verfügt außerdem über mehrere Funktionen wie Alarmerinnerung, Zeitanzeige, Helligkeitsanpassung und Tonanpassung, was der Betreuung von Kindern und älteren Menschen förderlich ist(Im Paket ist nur eine Kamera enthalten)
- SICHERE DIGITALE ÜBERTRAGUNG: Die FHSS-Technologie sorgt für eine störungsfreie und abhörsichere Kommunikation zwischen Eltern- und Babyeinheit
- STARKE REICHWEITE: Verlässliche Überwachung Deines Babys mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern, ideal für Haus und Garten
- ENERGIESPAREND: Der ECO-Modus des Neo Digital Babyphones sorgt für 0% Strahlung im Ruhemodus und schont gleichzeitig den Akku
- INTELLIGENTE VOX-FUNKTION: Automatisches Einschalten der Übertragung bei Geräuscherkennung, um Energie zu sparen und unnötige Strahlung zu vermeiden
- PRAKTISCH & DURCHDACHT: Mit Gürtelclip für Mobilität, Pager-Suchfunktion, und wahlweise Akku- oder Netzbetrieb des Babyfons für maximale Flexibilität
- INHALT: 1x Elterneinheit, 1x Babyeinheit, 1x USB-Netzteil, 2x USB-Ladekabel
- Große Reichweite von bis zu 300 m: Bleiben Sie in Verbindung, während Sie Ihrem Alltag nachgehen. Sie können Ihr Baby auch in einem anderen Raum oder sogar im Garten hören und mit ihm kommunizieren, ohne dass Sie sich Sorgen um die Audioqualität oder einen Verbindungsverlust machen müssen.
- ECO-Mode: Wenn die Elterneinheit aktiv ist und innerhalb von 30 Sekunden kein Geräusch vom Baby erkannt wird, schaltet sie automatisch in den Schlafmodus, d. h. die Elterneinheit ist dann still. Diese Funktion hilft, Strom zu sparen und die Nutzungsdauer für den Benutzer zu verlängern.
- Gürtelclip und kleines und niedliches Design: Befestigen Sie die Elterneinheit an Ihrem Gürtel und nutzen Sie die Vorteile der erweiterten Reichweite und des Batteriebetriebs (3 x AAA-Batterien nicht enthalten).
- Einfache Bedienung: Die Lautstärke des Lautsprechers an der Elterneinheit lässt sich ganz einfach durch Drücken der Pfeiltasten nach oben oder unten regeln. Wenn die Elterneinheit stumm geschaltet ist, zeigt die visuelle Tonanzeige weiterhin den von der Babyeinheit erkannten Ton an.
- Maßgeschneidertes Hören: Dank des hochempfindlichen Mikrofons und der Lautstärkeregelung können Sie jedes Geräusch Ihres Babys hören, so dass Sie schnell zuhören können.
- Sehr strahlungsarm, dank analoger Technologie
- Zwei Alarme: Audio-Alarm und visueller Alarm
- Zwei Empfangskanäle
- Stimmaktivierung (voice modus) oder Fortwährend
- Inklusive zwei Netzadaptern
- LEBENSLANGE GARANTIE: Babymoov auf dieses Produkt eine lebenslange Garantie (Gültig, wenn Sie sich innerhalb von 2 Monaten registrieren). Es kann auch im Falle eines Problems repariert werden.
- Das Babyphon ermöglicht dank einer Reichweite von 460 Metern im Freien und 75 Metern im Haus geruhsame Nächte / Mit der Gegensprechfunktion kann das Baby zu jeder Zeit beruhigt werden
- Kristallklarer Sound und Sicherheit: Die DECT-Technologie sorgt für eine sichere und störungsfreie Übertragung in einer hohen Tonqualität - ganz ohne Rauschen
- Das sanfte Nachtlicht an der Babyeinheit verleiht jedem Kinderzimmer eine gemütliche Atmosphäre / Mit 5 beruhigenden Schlafliedern sorgt das Babyphon für einen ruhigen und erholsamen Schlaf
- Während die 5-stufige LED-Lautstärkenanzeige den Geräuschpegel im Kinderzimmer anzeigt, macht der Temperatursensor darauf aufmerksam, wenn es im Kinderzimmer zu kalt oder zu warm wird
- Lieferumfang: 1 x VTech Safe and Sound Babyphon mit Eltern- und Babyeinheit / Deutsche Version / 2 x Netzteil, 2 x wiederaufladbare AAA NiMH Batterien und Bedienungsanleitung / Art. Nr: 80-301609
- Babyphone mit Kamera HD-Nachtsicht 720P: Die Infrarot-Nachtsichtfunktion der Babyphonkamera ermöglicht es Ihnen, Ihr Baby im Dunkeln zu überwachen, und der Nachtsichteffekt ist sehr klar; Das Infrarotlicht auf der Kamera ist sehr fein, so dass Ihr Baby eine angenehme Schlafumgebung hat
- Babyphone ECO-Modus mit 2100 mAh Batterie: Das 3,5 Zoll Video-Babyphone hat eine eingebaute 2100 mAh Batterie, und im VOX-Modus wird das Babyphone automatisch in den Standby-Zustand gehen, um Energie zu sparen. Der Bildschirm wird automatisch aktiviert, wenn ein Ton zu hören ist. Der Akku kann bis zu 12 Stunden lang verwendet werden. Hinweis: Die Kamera muss immer an das Stromnetz angeschlossen sein, um zu funktionieren
- Babyphone 2-Wege-Audio: Babyphone mit Kamera hat 8 eingebaute Schlaflieder, die einen angenehmen Klang und eine schöne Melodie haben. Außerdem verfügt das Babyphone video über einen bidirektionalen Ton, sodass Sie sowohl Ihr Baby hören als auch Ihr Baby Sie hören lassen können
- GHB Babyphone Supported 2 Cameras: Ein Video Babyphone kann bis zu 2 Kameras anschließen, sodass Sie sich um mehrere Babys gleichzeitig kümmern können. Hinweis: Hinweis: Die Packung enthält 1 Monitor und 1 Kamera
- Aufnahmefunktion auf SD-Karte: Es gibt einen SD-Kartenschlitz an der Seite der Kamera, in den Sie Werkzeuge zum Aufnehmen einlegen können, sodass die schönen Momente des Babywachstums erhalten bleiben. Hinweis: Das Paket enthält keine SD-Karte; die Kamera kann keine SD-Karten lesen
Alternativen zum Babyphone
Du möchtest Dein Baby gerne überwachen, Dir aber kein separates Babyphone anschaffen? Dann kann eine sogenannte Babyphone App eventuell eine gute Alternative für Dich sein. Hierzu brauchst Du kein Babyphone, weder Sender noch Empfänger sind nötig. Alles was Du brauchst ist Dein Handy. Die App wird auf das Handy geladen, das Handy verbleibt dann beim Baby und dient als Sender. Eine weitere Nummer wird gespeichert, die dann im „Notfall“ angerufen bzw. informiert wird.
Geht es nur darum, nachts das Baby im Zimmer nebenan zu überwachen, kann es eventuell auch schon ausreichen, die Tür einen Spalt weit offen zu lassen. Aber auch der Einsatz von zwei kabellosen Telefonen kann funktionieren. Letzen Endes musst Du individuell für Dich und Euch entscheiden, ob ein Babyphone für Euch das richtige ist, oder ob Ihr auf Alternativen setzen wollt.
FAQ
Wie gefährlich ist die Strahlung eines Babyphones?
Fest steht, ein Babyphone gibt Strahlung ab, wobei ein analoges Babyphone deutlich weniger Elektrosmog verursacht als ein digitales Gerät. Immer mehr Studien zeigen auf, dass elektrische Strahlungen durchaus im Verdacht stehen, Krebserkrankungen begünstigen zu können oder auch die Hirnströme zu beeinflussen. Den meisten Eltern aber liegt natürlich auch die gesunde und sichere Schlafumgebung Ihres Babys am Herzen. Ökotest hat deshalb 2018 einen großen Strahlentest durchgeführt. Dabei zeigten insgesamt 10 Geräte ein erhöhten Strahlenwert.
Mit einem analogen Gerät bekommt Dein Baby grundsätzlich weniger Strahlung ab. Bei einem digitalen Gerät solltest Du Dich für ein Babyphone mit ECO Modus entscheiden, da hier die Strahlenbelastung dann ebenfalls geringer ist. Hat das Babyphone eine Reichweitenkontrolle, so kannst Du diese eventuell bei einer festen Platzierung der Einheiten abstellen, was ebenfalls weniger Strahlung bedeuten kann.
Auch solltest Du die Kindereinheit nie in Kopfnähe Deines Babys platzieren. Des Weiteren kannst Du die Strahlung reduzieren, indem Du weitere Elektrogeräte im Kinderzimmer meidest. Ja, die Strahlung kann gesundheitlich bedenklich sein, aber wenn Du diese Tipps beachtest, kannst Du die Strahlung durch das Babyphone auf ein Minimum reduzieren.
Wo platziert man das Babyphone im Kinderzimmer am besten?
Grundsätzlich solltest Du ein Babyphone nie in Kopfnähe Deines Kindes platzieren. 1,5 bis 2 Meter Abstand sollten es hier schon sein. Ist das Gerät nicht allzu empfindlich, kann es z.B. am Fußende des Bettes platziert werden. Aber auch ein Regal oder ähnliches in Bettnähe kann als Stellplatz für das Babyphone dienen.
Wichtig ist, dass es nicht zu nah beim Baby steht, aber auch nicht zu weit weg, so dass der Sender die Geräusche Deines Babys noch gut aufnehmen kann. Hier kommt es natürlich immer auf das jeweilige Gerät an, wie empfindlich und sensitiv es auch die Bewegungen und Geräusche Deines Babys reagiert. Beachten solltest Du auch, dass Du bei der Versorgung via Netzstecker das Kabel so platzierst, dass keine Verletzungs- oder Stolpergefahr besteht. Auch sollte Dein Baby nicht an das Kabel gelangen können.
Handy als Babyphone – was ist zu beachten?
Mittlerweile werden hierfür viele verschiedene Apps angeboten. Wichtig ist, dass die jeweilige App mit Deinem Handy kompatibel ist und Dein Handy einen entsprechenden technischen Stand hat. Auch der Akku des Handys sollte noch in Ordnung sein und mehrere Stunden zuverlässig halten, damit das Handy auch die ganze Nacht über als Sender fungieren kann.
Was sind ECO-Modus und Reichweitenkontrolle?
Mithilfe der Reichweitenkontrolle wird die Entfernung zwischen Sendeeinheit und Empfängereinheit überprüft. Jedes Babyphone hat eine bestimmte Reichweite. Wird diese Überschritten, kann keine Verbindung mehr zwischen den beiden Teilen hergestellt werden. Viele Modelle haben hier eine integrierte Reichweitenkontrolle, die warnt, wenn die jeweilige Reichweite überschritten wurde.
ECO Modus, das bedeutet eine Art Stand by Modus. Hat das Babyphone einen ECO Modus, so wird es, wenn das Baby absolut ruhig liegt, auf den Stand by Modus schalten. Sobald es wieder Aktivität gibt, schaltet sich das Babyphone aber wieder in den aktiven Modus. Besonders rund um das Thema Strahlung und Elektrosmog kann der ECO Modus von großer Bedeutung sein.
Fazit
Mit einem Babyphone kannst Du Dein Baby akustisch, je nach Variante auch objektiv überwachen. Im Handel werden Dir sowohl digitale als auch analoge Geräte angeboten. Viele Zusatzfunktionen und Ausstattungen machen einen sehr persönlichen und individuellen Einsatz möglich. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, die Du für Dich und Euch individuell abwägen solltest.
Achte bei Deiner Kaufentscheidung unbedingt auf die Reichweite, die Stromversorgung, die Handhabung, die Ausstattung, die Strahlung, die Qualität, die Alarmfunktionen und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Stelle Eure Wünsche und Bedürfnisse den einzelnen Angeboten gegenüber und entscheide Dich für ein für Euch gutes und passendes Modell. Dann kannst Du sicher sein, dass das Babyphone eine gute Hilfe im Alltag mit Baby sein wird.