Babyerstausstattung - das braucht Dein Baby am Anfang
Finde die Erstausstattung für Dein Baby Vergleiche über 1.000 Produkte Bequem und einfach bestellen
Einen Sterilisator kaufen – was Du wissen und beachten solltest!
Besonders die Kleinsten reagieren empfindlich auf Viren und Bakterien. Umso wichtiger, bei der Ausstattung für Dein Baby auf Sauberkeit und Hygiene zu achten. Das gilt insbesondere für Schnuller, Flaschen und Flaschenaufsätze. In den ersten Lebensmonaten reicht es nicht aus, diese Dinge zu spülen, sie müssen sterilisiert werden. Ein Sterilisator kann hier eine gute Möglichkeit sein und gehört somit zur Babyerstausstattung. Alles was Du rund um den Kauf und die Anwendung eines Sterilisators fürs Baby wissen musst, erfährst Du in diesem Ratgeber.
Ein Sterilisator sterilisiert Babyzubehör wie Babyflaschen, Schnuller und Co. Durch Erhitzen und unter Druck, mit Wasserdampf oder auch mit UV-Licht werden für Dein Baby schädliche Bakterien und Keime abgetötet und unschädlich gemacht.
Die unterschiedlichen Varianten passen sich den individuellen Bedürfnissen an. Sterilisator für die Mikrowelle, mit Wasserdampf oder UV-Licht bringen viele Vorteile in den Alltag mit Baby. Des Weiteren gibt es auch Sterilisatoren mit Zusatzfunktionen wie z.B. als Babykostwärmer bzw. Flaschenwärmer.
Je nach Modell und Variante variieren Kapazität und Platz in den Sterilisatoren, was ein wichtiges Kaufkriterium darstellen kann. Die Dauer der Desinfektion, die Handhabung, die Funktionen sowie die Art der Sterilisation sollten beim Kauf ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Zu guter Letzt entscheidet auch das Preis-Leistungsverhältnis über die Wahl eines Sterilisators.
Was ist ein Sterilisator? – typische Merkmale und Funktionen
Sterilisieren bedeutet keimfrei machen. Ein Sterilisator also macht Gegenstände und Oberfläche hygienisch sauber, Bakterien und Keime werden zu 99,99% entfernt und somit unschädlich gemacht. Meist kommen Sterilisatoren im medizinischen Bereich vor. Aber auch im privaten Bereich kommen sie zum Einsatz, so z.B. als Babyflaschen Sterilisator.
Gerade in den ersten Monaten, und besonders dann wenn Babys nicht gestillt werden, reagieren sie besonders empfindlich auf diverse Keime und Erreger. Das Immunsystem muss noch wachsen und sich aufbauen. Umso wichtiger ist es dann, dass Du Babyflaschen, Schnuller und Co. täglich gründlich reinigst und sterilisierst. Neben dem manuellen Ausspülen um Milchreste u.a. zu entfernen, kann Dir ein Sterilisator dann das Desinfizieren der Gegenstände erleichtern.
Den Schnuller hat Dein Baby sehr oft im Mund, ebenso die Flaschenaufsätze. Bei Flaschen und Sauger kommt hinzu, dass Milchreste zurückbleiben können. Alles potenzielle Nährböden für Keime und Bakterien. Würden die Sauger, die Schnuller und auch die Flaschen nicht regelmäßig gereinigt und sterilisiert, könnte das zu einer gesundheitlichen Gefahr für Dein Baby werden.
Mit einem passenden Sterilisator kannst Du das verhindern. Ein Sterilisator hat also nicht nur die Aufgabe, die Babysachen keimfrei zu machen. Ein Sterilisator unterstützt Dich auch dabei, das bestmögliche für die Gesundheit Deines Babys zu unternehmen.
Welche Varianten gibt es?
Sterilisator ist nicht gleich Sterilisator. Insgesamt 4 verschiedene Varianten stehen hier zur Auswahl. Alle Varianten dienen der Sterilisation von Babyflaschen und Schnullern. Und alle Varianten bringen Vor- und Nachteile mit sich. Nachfolgend werden Dir die 4 Varianten inklusive der Vorzüge und Minuspunkte kurz vorgestellt:
Mikrowellen-Sterilisatoren
Bei dieser Art der Sterilisation handelt es sich um eine schnelle und unkomplizierte Methode. Den Mikrowellen-Sterilisator musst Du bis zur Markierung mit Wasser befüllen, anschließend die Flaschen, Schnullern und Co. hineinlegen und dann geschlossen in die Mikrowelle stellen. Je nach Modell und Mikrowelle können Wattzahl und Dauer hier variieren.
Vorteile
eher klein und leicht im Schrank zu verstauen
die Handhabung ist einfach
schnelle Methode
Nachteile
eine Mikrowelle ist ein Muss
aufgrund der geringen Größe passt nicht viel hinein
Wasserdampf-Sterilisatoren
Hierbei handelt es sich um eigenständige elektrische Geräte. Die Desinfektion verläuft einfach, zuverlässig und schnell. Dabei musst Du im Prinzip auf nichts achten, die automatische Funktion des Sterilisators übernimmt die Temperaturregelung und führt die erforderliche Menge Wasser zu. Auch musst Du nicht auf Dauer und Wattleistung wie bei der Mikrowellenvariante achten. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Vorgang beendet ist.
Vorteile
zuverlässige schnelle Sterilisation
die Handhabung ist einfach, nichts muss manuell eingestellt werden
läuft vollautomatisch
meist ein größeres Platzangebot
Nachteile
teurere als der Mikrowellen-Sterilisator
ein Stromanschluss ist ein Muss
je nach Modell können die Geräte viel Platz in Anspruch nehmen
Sterilisatoren mit Flaschenwärmer
Im Prinzip funktioniert dieser Sterilisator genauso wie der Wasserdampf-Sterilisator. Der Unterschied, hier gibt es eine Zusatzfunktion. Der Sterilisator mit Flaschenwärmer kann nicht nur sterilisieren, er kann gleichzeitig auch Flaschen erwärmen und warmhalten.
Vorteile
schnelle Desinfektion
einfach in der Handhabung
es muss nichts manuell eingestellt werden
funktioniert vollautomatisch
zusätzlich als Flaschenwärmer verwendbar
Nachteile
hat ein großes Gehäuse, braucht viel Platz
ein Stromanschluss ist nötig
teurer in der Anschaffung
UV-Licht-Sterilisatoren
Die Technik ist hier eine andere. Bei den genannten Varianten erfolgt die Sterilisation über Wasserdampf und Wärme. Der UV-Licht-Sterilisator desinfiziert mit Hilfe von UV-Licht. Wasser wird hier nicht benötigt.
Vorteile
es muss kein Wasser regelmäßig nachgefüllt werden
kann neben Babyflaschen und Co. auch sehr empfindliche Dinge reinigen
Nachteile
meist passen nur kleinere Gegenstände hinein
ein Stromanschluss ist nötig
Kleines Fazit: Jede der genannten Varianten bietet Dir entscheidende Vorteile, aber bringt auch Nachteile mit sich. Was ist Dir persönlich wichtig? Wie möchtest Du den Sterilisator nutzen, auf was kommt es an? Beantworte Dir diese Fragen vorab, um herausfinden zu können, welche Sterilisator Variante am besten zu Dir und Euch passt.
Worauf Du beim Kauf eines Sterilisators unbedingt achten solltest
Wie Du bereits erfahren hast gibt es 4 verschiedene Sterilisator Varianten. Bereits vor dem Kauf solltest Du Dir überlegen, welche Variante Du bevorzugst. Wozu willst Du den Sterilisator verwenden, und wie willst Du ihn einsetzen? Willst Du das Gerät als reinen Babyflaschen Sterilisator verwenden, oder auch andere Dinge darin reinigen? Neben den Varianten solltest Du beim Kauf eines Sterilisators für das Baby Zubehör auch folgende Punkte und Aspekte unbedingt in Deine Kaufentscheidung mit einbeziehen:
Kapazität/Anzahl der Flaschen
Sterilisatoren können unterschiedliche Kapazitäten haben, also unterschiedlich viele Dinge und Gegenstände aufnehmen. Diese Tatsache solltest Du in jedem Fall bedenken. Was möchtest Du in dem Gerät sterilisieren? Schnuller und Flaschenaufsätze brauchen nicht viel Platz. Willst Du den Sterilisator aber auch als Babyflaschen Sterilisator verwenden, solltest Du auf das Platzangebot achten. Hier kommt es auch darauf an, welche Flaschen Du für Dein Kind kaufst. Es gibt größere und kleinere Babyflaschen. Je nach Größe passen dann auch mehr oder weniger Flaschen in den Sterilisator. Wie viele Flaschen in welcher Größe kannst Du in dem jeweiligen Modell unterbringen? Vergleiche mehrere Varianten und Modelle und überlege Dir, wie viel Fassungsvermögen im täglichen Umgang mit Deinem Baby benötigst. Fest steht, je weniger Kapazität, desto weniger passt hinein, desto öfter musst Du die Gegenstände reinigen bzw. umso mehr benötigst Du. Die Kapazität eines Sterilisators ist also ein wichtiges Entscheidungs- und Kaufkriterium.
Art der Sterilisation
Die Art der Sterilisation bezieht sich auch auf die Variante. Sterilisiert werden kann mit Hitze, Wasserdampf oder UV-Licht. Welche Art bevorzugst Du? Je nach individueller Entscheidung kannst Du Dich dann für einen Mikrowellen Sterilisator, einen Wasserdampf Sterilisator oder einen UV-Licht Sterilisator entscheiden. Steril werden die Gegenstände bei jeder Art der Sterilisation. Hier kommt es auf die Handhabung, die individuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse an.
Dauer der Sterilisation
Vielleicht kommt Dir dieser Punkt im ersten Moment nicht all zu wichtig vor. Wenn Du aber keine saubere Babyflasche oder keinen sauberen Schnuller mehr hast, und warten musst bis der Sterilisator fertig ist, dann ist die Dauer der Sterilisation nicht unbedeutend. Der Mikrowellen Sterilisator hat zwar kein großes Fassungsvermögen, dank guter Wattleistungen aber kann die Mikrowelle eine schnellere Sterilisation unterstützen. Bei den anderen strombetriebenen Geräten kann es Unterschiede geben. Fest steht, je größer das Fassungsvermögen, desto länger kann es dauern. Besonders wenn es ein Wasserdampf Sterilisator ist. Je größer, desto mehr Wasser wird benötigt, desto länger muss das Gerät arbeiten. Das Gute, die meisten Geräte arbeiten vollautomatisch, das bedeutet, Du musst die Dauer nicht bestimmen oder einstellen. Wichtig ist aber, dass Du weißt wie lange der Prozess dauert, um zu wissen, wann Du Flaschen und Co. wieder verwenden kannst. Achte beim Kauf auf die individuellen Herstellerangaben und informiere Dich auch über die Dauer der Sterilisation.
Bedienung
Der Alltag mit Baby ist nicht immer leicht. Umso wichtiger, dass ein Sterilisator einfach zu bedienen und zu handhaben ist. Noch besser, wenn Du dazu nur eine freie Hand benötigst. Wie lässt sich das jeweilige Gerät bedienen, was musst Du vor der Sterilisation der Babysachen tun? Auch hier kann sich ein Vergleich lohnen. Obwohl die meisten Geräte vollautomatisch funktionieren, können Handhabung und Bedienung unterschiedlich sein. Diese Punkte sollten also ebenfalls Deine Kaufentscheidung beeinflussen.
Funktionsumfang
Während viele Sterilisatoren ausschließlich Gegenstände sterilisieren, können andere Geräte mehr. Die zusätzlichen möglichen Funktionen sollten ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium sein. So gibt es u.a. Geräte, die neben dem eigentlichen Sterilisieren auch Babyflaschen erwärmen und warmhalten können. Informiere Dich beim Kauf unbedingt auch über mögliche Funktionen und den Funktionsumfang eines Gerätes.
Größe des Geräts
Die Größe des Gerätes hat nichts mit der Kapazität bzw. dem Fassungsvermögen zu tun. Bei der Kapazität geht es darum, wie viele Sachen in dem Gerät Platz finden. Die Größe betrifft die äußeren Maße des Gerätes. Möchtest Du für den Sterilisator einen festen Platz suchen, oder soll er nach der Verwendung im Schrank seinen Platz finden? Je nach Gerät und Modell können Sterilisatoren recht groß ausfallen. Sowohl bezüglich Stellfläche als auch eventuell im Schrank sollte also genügend Platz vorhanden sein. Wo soll das Gerät stehen, und wie viel Raum steht zur Verfügung? Wie groß darf das Gerät maximal sein? Messe vorab zu Hause den vorhandenen Platz aus und vergleiche die Maße dann mit den Angeboten. So kannst Du sicher sein, den passenden Sterilisator zu finden.
Preis
Auch wenn Du unbedingt die Vorteile eines Sterilisators für die Baby Gegenstände nutzen möchtest, spielt der Preis dennoch eine wichtige Rolle. Doch nicht nur der Preis alleine entscheidet, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Was willst und kannst Du ausgeben, und was möchtest Du alles für Dein Geld bekommen? Fest steht, einfache Mikrowellen Sterilisatoren sind die günstigere Variante, während die UV-Licht Varianten meist am teuersten sind. Gute Dampfsterilisatoren kannst Du bereits ab 30 Euro aufwärts bekommen. Teurere Modelle oder eben auch die UV-Licht Geräte können schnell 100 Euro und mehr kosten. Neben dem Preis solltest Du aber auch darauf achten, was das Gerät kann, wie viel Kapazität es mitbringt und was Du für Dein Geld bekommst.
Tötet 99,9%¹ der Keime mit natürlichem Dampf ab, ohne den Einsatz von Chemikalien; kompatibel mit dem Philips Avent Sortiment – verwendbar für Babyfläschchen, Milchpumpen, Flaschen zur Aufbewahrung von Muttermilch und Schnuller
Sterilisiert auf Knopfdruck in nur 6 Minuten² – die Fortschrittsanzeige gibt an, wann der Inhalt steril ist; das Gerät hält seinen Inhalt bei geschlossenem Deckel bis zu 24 Stunden lang steril
Der Philips Avent Babyfläschchen-Sterilisator und -Trockner Premium trocknet mit heißer, gefilterter Luft; alle notwendigen Babyartikel sind in 40 Minuten sterilisiert, trocken und bereit für den nächsten Einsatz
Bietet Platz für 6 Fläschchen und andere Babyutensilien wie Sauger, Schnuller und Handmilchpumpen und passt dank modularem, kompaktem Design auf die meisten Arbeitsplatten
Die Abtropfschale schützt die Heizplatte vor Milchtröpfchen und reduziert so das Risiko unangenehmer Gerüche; der elektrische Dampfsterilisator ist leicht zu reinigen
Das Set enthält: 1 elektrischer Dampfsterilisator und -trockner, 1 Zange
【Professioneller Handtuchwärmer mit UV-Desinfektion】Unser Kompressenwärmer mit 8L Fassungsvermögen erwärmt und desinfiziert gleichzeitig 9-15 Gesichtstücher (Stoff/Einweg). Der Desinfektionsschrank verfügt zudem über eine Heat-Funktion, womit Gegenstände während des Desinfektionsvorgangs gleichzeitig getrocknet werden.
【Intelligente 3-Stufen Temperaturkontrolle】Wählen Sie zwischen 3 Heizstufen (50°C/65°C/80°C) per LED-Display. Die präzise Thermostatsteuerung hält die Temperatur konstant – perfekt für: ①Sanfte Wärme für empfindliche Haut (50°C), ②Angenehm warme Tücher für Gesichtsbehandlungen (65°C), ③Heiße Tücher bei Rasuren (80°C).
【UV-Licht Desinfektion 】Unser Handtuch Sterilisator mit UV-C Technologie desinfiziert zuverlässig 99,9% aller Viren, Bakterien und Pilze. Besonders geeignet für Gesichtsbehandlungen, Rasurvorbereitung und Massageanwendungen usw. Die separate UV-Schaltfunktion für gezielte Desinfektion zwischen Terminen.
【Hochwertige Isolierung】Unsere doppelt isolierte Edelstahltür mit Magnetverschluss kombiniert mit dem rostfreien Aluminium-Innenfach garantiert eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ermöglichen einen 24/7 Dauerbetrieb. Dank seiner kompakten Bauform ist er perfekt für den Einsatz in Spa-Bereichen, Kosmetikstudios, Hotelwellness und Privathaushalten geeignet. Die temperaturstabile Verarbeitung ermöglicht einen sicheren Dauerbetrieb.
【Flexibel einsetzbar 】Das professionelle UV Desinfektionsschrank erwärmt nicht nur Gesichts- und Badetücher, sondern eignet sich auch ideal für: Professionellen Beauty-Tools (Massagesteine, Nagelpflege-Sets), Persönlichen Gegenständen (Brillen, Smartphones) und Wellness-Zubehör (Aromatherapie-Öle, Sauna-Accessoires) usw.
schnelle, einfache & sichere Desinfektionvon Fläschchen, Schnullern und Zubehör mit Wasserdampf in nur 10 Minuten.
herausnehmbare Flaschen-halterungbietet Platz für bis zu 6 Fläschchen,auch Greif- und Weithalsflaschen
abnehmbarer Korbeinsatzfür Kleinteile wie Schnuller, Beiß-ringe, usw.
automatische Abschaltfunktion inkl. praktischer Greifzangezum Herausnehmen der desinfi-zierten Teile
umweltfreundliche Desinfektionohne Zusatz von Chemikalien bei geschlossenem Deckel bleibt der Inhalt mind. 3 Stundendesinfiziert für alle gängigen Babyfläschchen Material: Dampfbehälter und Deckel aus Polypropylen Maße: Ø 22,5 cm, H: 27,5 cm
Sterilisiert Babyflaschen plus Zubehör zuverlässig in nur 6 Minuten auf Wasserdampfbasis und tötet dabei 99,9 Prozent aller schädlichen Keime ab – ganz ohne Chemikalien
Der Inhalt bleibt nach der Sterilisation bei ungeöffnetem Deckel bis zu 24 Stunden keimfrei, sodass kein erneutes Sterilisieren nötig ist
Der herausnehmbare Korb und die 6 versetzbaren Stäbe können zum individuellen Befüllen mit großen und kleinen Einzelteilen angepasst werden; so finden bis zu 6 Fläschchen plus Zubehör Platz
Das Gerät ist energiesparend und schaltet sich nach Beendigung des Sterilisationsvorganges automatisch ab – für maximale Sicherheit
Mit dem kompakten Design passt der NUK Vario Express in jede Küche und dank dem Kabelfach bleibt Ihre Arbeitsfläche sauber und aufgeräumt
Automatisch sterilisiert & trocknet in einem SchrittUnser sterilisator fr babyflaschen verfgt ber eine leistungsstarke Dampfsterilisation, die schdliche Substanzen in nur 10 Minuten abttet und dann automatisch in 50 Minuten trocknet.
100C Dampf 360 Durchdringung: Dampfumhllung innerhalb und auerhalb der Flasche fr 10 Minuten, um Bakterien zu tten. Unser flaschen sterilisator baby kann jede Marke/Gre von Flaschen, Pumpenteilen und Zubehr sterilisieren.
PTC-Keramik-HeilufttrocknungUmlaufende Konvektion, die Bakterien, Staub und Wasserflecken wegblst und Sekundrverschmutzungen ablehnt, damit Ihre Flaschen hygienisch und bereit fr die nchste Ftterung sind.
48 Stunden haltbar: Der Inhalt des Sterilisators bleibt bis zu 48 Stunden nach der Fertigstellung sterilisiert, wenn der Deckel ungeffnet ist, was bedeutet, dass Sie Ihre Flaschen und Teile darin aufbewahren knnen, ohne dass sie kontaminiert werden.
Groes Fassungsvermgen: 3 Mglichkeiten zur freien Kombination, um mehrere Bedrfnisse zu erfllen. Dampfsterilisieren und trocknen Sie bis zu sechs Babyflaschen auf einmal, sowie Teile von Milchpumpen, Schnuller und Beiringe.
Sterilisiert Babyflaschen plus Zubehör in der Mikrowelle in nur 4 Minuten effektiv auf Wasserdampfbasis. So schützen Sie Ihr Baby vor Bakterien und Viren ohne den Einsatz scharfer Chemikalien
Die platzsparende Flaschenhalterung bietet umfangreiche Kapazität für bis zu 4 300-ml-Flaschen plus Zubehör
Das Gerät ist kompakt und leicht zu transportieren und somit ideal für den täglichen Gebrauch sowie für unterwegs
Passt in alle handelsüblichen Mikrowellen-Geräte zur schnellen, effektiven Sterilisation; minimale Innenmaße: 187 mm x 280 mm x 280 mm (Höhe x Breite x Tiefe)
Inklusive Flaschenzange zum hygienischen Entnehmen der sterilisierten Flaschen und des Zubehörs
【Einfach zu bedienen】Das übersichtliche Bedienfeld verfügt über zwei Knöpfe zur Einstellung der Temperatur (0-220℃) und der Zeit (0-60min). Jeder Knopf ist mit einer präzisen Skalenanzeige für genaue Einstellungen versehen, so dass auch Erstbenutzer sie schnell erfassen können.
【Sicher im Gebrauch】An der sterilisator für instrumente Unterseite befinden sich Löcher zur Wärmeableitung, um eine Überhitzung während des Betriebs zu verhindern. Wenn die maximale Temperatur erreicht ist oder der Deckel geöffnet wird, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Die Heberinge an der Schale erleichtern die Bewegung der Schale, um Verbrühungen zu vermeiden und eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
【Großes Fassungsvermögen】Das große Fassungsvermögen von 2L kann mehrere Werkzeuge auf einmal handhaben und eignet sich für Anwendungsszenarien mit vielen Desinfektionsanforderungen, wie z. B. in der Medizin- und Gastronomiebranche.
【Effiziente Sterilisation】Die hochreflektierende Schale im Inneren und der Spiegel auf der Rückseite des Deckels können die Wärme bündeln und eine 360°-Abdeckung mit einer Sterilisationsrate von 99% gewährleisten, wodurch eine tiefe Sterilisationsbehandlung der Werkzeuge aus allen Winkeln erreicht wird.
【Schnelle Erwärmung】Seine 300W starke Leistung und ein M-förmiges Edelstahl-Heizrohr können eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten und eine schnelle Erwärmung erreichen, was die Desinfektionsleistung verbessert.
Zuletzt aktualisiert am 30. August 2025 um 00:01 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Philips Avent 4in1 Dampfsterilisator - Review und Anwendungshinweise - Vergleich zum 3in1/ SCF287/02
Sterilisator Baby – dir richtige Pflege und Reinigung
Vielleicht denkst Du jetzt, Geräte die andere Dinge sterilisieren müssen nicht gereinigt werden. Das stimmt allerdings nicht immer. Geräte wie die UV-Licht Sterilisatoren, bei denen kein Wasser verwendet werden muss, brauchen in der Regel keine Reinigung. Waren die zu reinigenden Dinge aber sehr verschmutzt, kann ein einfaches Ab- und Ausreiben auf keinen Fall schaden.
Anders ist es bei den Mikrowellen und Dampf Sterilisatoren. Durch die Verwendung von Wasser kann es hier schnell zu Verkalkungen kommen. Außerdem können Reste der verschmutzen Gegenstände zurückbleiben. Umso wichtiger, diese Geräte regelmäßig zu reinigen. Die Sterilisatoren für die Mikrowelle sind in der Regel recht klein und ohne Stromanschluss, so dass diese einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können. Die strombetriebenen Dampfsterilisatoren sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Einsätze und Co. kannst Du in der Regel ebenfalls in die Spülmaschine geben. Ansonsten empfiehlt es sich, das Gerät regelmäßig auszuwischen und zu trocknen, um Verkalkungen zu verhindern. Hier kannst Du auch etwas Essigreiniger oder ähnliches nehmen, um eventuelle Kalk- und Schmutzrückstände zu beseitigen. In jedem Fall solltest Du immer auch auf die Herstellerangaben achten.
Ganz wichtig, wenn Du Milchflaschen und Co. in einem Sterilisator desinfizieren möchtest, solltest Du diese vorab mit Wasser und Spülmittel oder ähnlichen grundreinigen. Erst dann solltest Du Flaschen und Co. in den Sterilisator geben.
Alternativen zum Sterilisator fürs Baby
Wichtig, Babyflaschen, Schnuller und Co. solltest Du in den ersten Lebensmonaten Deines Babys auf jeden Fall sterilisieren. Ein Sterilisator kann hier eine gute Möglichkeit sein. Wenn Du Dir aber kein solches Gerät kaufen möchtest, gibt es auch Alternativen.
Spülmaschine
Auch die Reinigung in der Spülmaschine kann Babyflaschen und Co. von gefährlichen Keimen und Erregern befreien. Allerdings solltest Du hier unbedingt darauf achten das richtige Spülprogramm auszuwählen. Mindestens 70° sind ein Muss. Nur dann kannst Du sicher sein, die Flaschen und Schnuller wirklich keimfrei zu bekommen.
Wassertopf
Eine ganz einfache Methode der Sterilisation von Flaschen und Co.: Einen Topf mit dem Wasser auf den Herd stellen und das Wasser zum Kochen bringen. Flaschen und Schnuller in das Wasser geben und für mindestens 10 Minuten so abkochen. Auch so bekommst Du die Dinge keimfrei.
Kaltsterilisation
Hierzu gibt es spezielle Tabletten. Diese musst Du in Wasser auflösen und die Dinge darin für eine bestimmte Zeit, achte hier auf die Angaben der Hersteller, liegen lassen. Besonders gut geeignet für unterwegs.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Sterilisator und Vaporisator?
Im medizinischen Bereich und in Laboren gibt es hier einen Unterschied. Im privaten Bereich allerdings leisten Sterilisatoren und ein Vaporisator die gleiche Arbeit bzw. erfüllen den gleichen Zweck. Rund um die Desinfektion von Babyflaschen und Schnullern wirst Du im Handel sowohl Sterilisatoren als auch Vaporisatoren finden. Hier kannst Du ruhigen Gewissens beides kaufen, weil sie für diesen Bereich eine nahezu identische Funktion haben.
Warum ist es notwendig, Flaschen und Schnuller zu sterilisieren?
Das Immunsystem eines Babys muss sich erst noch entwickeln. In den ersten Monaten kann Dein Baby besonders stark auf Keime und Erreger reagieren. Umso wichtiger, Milchflaschen u.a. regelmäßig zu sterilisieren. So kannst Du alle Keime beseitigen und Deinem Baby mit einem ruhigen Gewissen die Flasche oder den Schnuller wieder geben.
Bis zu welchem Alter des Babys müssen die Babyflaschen sterilisiert werden?
Hier empfehlen Experten bis etwa zum 7.Lebensmonat die Gegenstände nach jedem Gebrauch zu sterilisieren. Für die nächsten ein zwei Monate kannst Du dann noch ab und an den Sterilisator verwenden. Später dann reicht eine normale Reinigung, so, wie Du auch jedes andere Geschirr reinigst.
Fazit
Besonders wenn die Kleinen nicht gestillt werden, können sie sehr empfindlich gegenüber Keimen und Erregern sein. In den ersten 6 bis 7 Monaten solltest Du daher Dinge wie Flaschen oder Schnuller regelmäßig sterilisieren. Ein Sterilisator kann hier eine gute Möglichkeit sein. Diese sind in 4 verschiedenen Varianten erhältlich, u.a. für die Mikrowelle, mit Dampf oder UV-Licht. Beim Kauf solltest Du unbedingt auch auf die Größe, das Fassungsvermögen, die Handhabung, die Dauer und die Funktionen achten. Passt der Sterilisator individuell zu Euren Bedürfnissen, kann er zu einer echten Erleichterung und Bereicherung um Alltag mit Baby werden.
Unsere Webseite nutzt Cookies. Warum nutzen wir Cookies? Einfach weil sie helfen, die Website nutzbar zu machen und Ihre Browsererfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.