
Elektrische Milchpumpen Ratgeber
Das Wichtigste in Kürze

Milchpumpe Foto: ©wckiw – stock.adobe.com
Was ist eine elektrische Milchpumpe und wozu benötigst Du sie?
Ganz allgemein ausgedrückt handelt es sich bei einer elektrischen Milchpumpe um ein Gerät, mit dem Du Deine Muttermilch abpumpen kannst.
- Vielleicht hast Du zu viel Milch, einen Milchstau oder Dein Baby trinkt nicht genug?
- Vielleicht willst Du wieder arbeiten oder einen freien Abend genießen?
- Oder Du hast Schmerzen beim Stillen oder das Stillen will aus einem sonstigen Grund nicht gelingen?
Fest aber steht, Muttermilch ist das Beste für Dein Baby. Wenn das Stillen nicht möglich ist, Du Deinem Kind dennoch Muttermilch geben möchtest, kann das Abpumpen der Milch eine gute Möglichkeit sein. Mit Hilfe der elektrischen Milchpumpe kannst Du dann Deine Milch abpumpen. So kannst Du einen Vorrat anlegen, die Michmenge regulieren oder einfach einen Milchstau verhindern. Bei Fragen rund um die elektrische Milchpumpe und die Anwendung beraten Dich Dein Arzt oder Deine Hebamme gerne.
Wie genau funktioniert eine elektrische Milchpumpe?
Fest steht, mit einer elektrischen Milchpumpe kannst Du Muttermilch abpumpen. Wie aber genau funktioniert ein solches Gerät? Kurz erklärt, die sogenannte Brusthaube wird an die Brust angelegt, durch den dann erzeugten Unterdruck kann so die Milch abgepumpt werden. Dabei hat die elektrische Milchpumpe einen kleinen Motor, der dann den Unterdruck erzeugt und das Abpumpen der Muttermilch ermöglicht.
Wichtig ist es, dass die Brusthaube in der richtigen Position angesetzt wird, aber nicht zu fest sitzt. Sie sollte gut abschließen, aber noch verschiebbar sein. Dann ist der Sitz der Brusthaube ideal. Auch wenn das Abpumpen natürlich nicht vergleichbar ist mit dem eigentlichen Stillen, sollte es dennoch so angenehm wie möglich gestaltet werden.
Zu Beginn braucht es noch etwas Übung, und kurz nach der Geburt kann es auch noch leicht schmerzen. Grundsätzlich aber sollte das Abpumpen nicht schmerzhaft sein oder sogar Blutergüsse hinterlassen. Aus diesem Grund kannst Du bei den meisten Geräten die Intensität individuell wählen, so dass es Dir möglichst angenehm ist.
Viele Geräte haben zudem die 2 Phasen Expression, die das Saugen des Babys perfekt imitiert. Zu Beginn ist das „Saugen“ beim Abpumpen schneller und stärker, so wie bei einem hungrigen Baby. Später dann wird es langsamer und weniger intensiv. Wichtig ist es jedem Fall, der Unterdruck und das Pumpen sollte Dir nicht wehtun und das Abpumpen sollte so angenehm wie möglich verlaufen.
Welche verschiedenen Varianten gibt es?
Obwohl es in diesem Ratgeber um die elektrische Milchpumpe geht, wollen wir Dir alle Varianten der Milchpumpen kurz vorstellen. Bei der elektrischen Milchpumpe wird zwischen einer einfachen elektrischen Milchpumpe und einer elektrischen Doppelmilchpumpe unterschieden. Des Weiteren gibt es noch die Handmilchpumpe, die in vielen Fällen eine gute Alternative zur elektrischen Variante sein kann.
Die Varianten im Überblick:
Elektrische Milchpumpe

elektrische Milchpumpe Foto: michal4r / shutterstock.com
Diese Pumpe ist eine automatische Milchpumpe mit Motor; mit Unterdruck wird die Milch abgepumpt; können mit Strom oder Batterien betrieben werden; eine gute Möglichkeit Stillproblemen entgegenzuwirken; je öfter Du Muttermilch abpumpen möchtest, desto mehr lohnt sich die Anschaffung einer elektrischen Milchpumpe.
Vorteile
Nachteile
Handmilchpumpe

Handmilchpumpe Foto: ©evso – stock.adobe.com
Es ist eine manuell bediente Milchpumpe; Du musst selbst mit der Hand pumpen; das Gerät besitzt keinen Motor.
Vorteile
Nachteile
Elektrische Doppelmilchpumpe
Diese Variante funktioniert wie die normale elektrische Milchpumpe, aber kann an zwei Brüsten gleichzeitig eingesetzt werden; auch die Vor- und Nachteile sind ähnlich wie bei der einfachen Variante.
Vorteile
Nachteile
Die richtige elektrische Milchpumpe kaufen – darauf solltest Du achten
Eine elektrische Milchpumpe sollte individuell zu Dir passen. Sie soll Dich unterstützen und Dir den Alltag erleichtern. Und natürlich dafür sorgen, dass Du Deinem Baby trotz eventueller Probleme und Einschränkungen Muttermilch geben kannst.
Eine passende Milchpumpe verschafft Dir Flexibilität und mehr Lebensqualität. Aber welche elektrische Milchpumpe passt zu Dir? Auf welche Kaufkriterien solltest Du unbedingt achten? Milchpumpe ist nicht gleich Milchpumpe, hier gibt es Unterschiede. Entscheide individuell, was Dir wichtig ist und was Du brauchst. Folgende Punkte können Dich beim Kauf unterstützen:
Variante
Insgesamt kann grob zwischen 3 Varianten unterschieden werden: Handmilchpumpe, elektrische Milchpumpe, elektrische Doppelmilchpumpe. Vor dem Kauf solltest Du Dir überlegen, wie und wie oft Du eine Milchpumpe benutzen möchtest. Welche Bedürfnisse hast Du, welche Ansprüche stellst Du an eine Milchpumpe. Fest steht, je öfter Du abpumpen möchtest, umso mehr lohnt sich die elektrische Variante. Und, jede Variante bringt Vor- und Nachteile mit sich. Diese solltest Du individuell abwägen. Gegebenenfalls kannst Du Dich hier auch von Deiner Hebamme beraten lassen.
Gewicht und Größe
Je nach Variante und Modell können Milchpumpen unterschiedlich groß und schwer sein. Wenn Du diese nur zu Hause benutzen möchtest, spielt das für Dich eine weniger große Rolle. Wenn Du aber auch unterwegs abpumpen willst oder musst, solltest Du Größe und Gewicht beim Kauf unbedingt berücksichtigen. Ebenso, wenn Du eine sehr kleine Wohnung mit kleinen Zimmern hast. Willst Du die Milchpumpe regelmäßig mitnehmen, achte darauf, dass sie kompakt und nicht zu schwer ist. Das macht Dir den Transport und das Handling leichter.
Betriebsart
Eine elektrische Milchpumpe braucht Strom, damit der Motor laufen kann. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Einige Modelle laufen ausschließlich über ein Netzteil, während andere ausschließlich mit Batterien betrieben werden können. Oft kannst Du wählen, ob Du die Pumpe an den Strom anschließen willst oder Batterien verwenden möchtest. Nicht immer ist eine Steckdose in der Nähe, erst Recht nicht wenn Du unterwegs bist. Gut, wenn Du dann auf Batterien umsteigen kannst. Dann solltest Du aber immer Ersatzbatterien dabei haben. Die Anschaffung von aufladbaren Akkus kann sich lohnen. Achte beim Kauf daher unbedingt auf die Betriebsart. Was ist Dir wichtig? Welche Betriebsart bevorzugst Du? Je nachdem solltest Du Dich dann für eine passende Milchpumpe entscheiden.
Bedienung und Einstellungen
Gut ist es, wenn sich eine elektrische Milchpumpe einfach handeln und bedienen lässt. Weniger Technik ist manchmal mehr, achte darauf, dass das Gerät kann was es sollte, ohne übertrieben viele Knöpfe und Details zu haben. Wichtig ist es aber, dass Du die Intensität des Abpumpens individuell einstellen kannst. Aber auch hier gibt es einiges zu beachten. Einige elektrische Milchpumpen lassen sich zwar regulieren, aber nur in gewissen Stufen. Längst nicht jede Milchpumpe lässt sich stufenlos einstellen. Was ist Dir hier wichtig? Beim Abpumpen solltest DU nach Möglichkeit keine Schmerzen haben, und, jede Frau ist anders. Umso besser, wenn sich die Milchpumpe so fein wie möglich individuell einstellen lässt. Dann kannst Du Dir sicher sein, die elektrische Milchpumpe perfekt auf Dich und Deine Bedürfnisse ausgerichtet einstellen zu können.
Einfache Reinigung
Natürlich, eine Milchpumpe sollte nach jeder Verwendung gereinigt werden. Das gilt besonders für alle Teile, die mit der Muttermilch in Berührung kamen. Achte beim Kauf einer elektrischen Milchpumpe darauf, wie gut und einfach sie zu reinigen ist? Dürfen alle Teile mit Wasser und Seife in Berührung kommen. Lassen sich alle Teile abkochen und sterilisieren? Dürfen die Teile vielleicht sogar in die Spülmaschine? Wie leicht lässt sich alles auseinander und wieder zusammen bauen? Alles Fragen von großer Bedeutung. Wichtig, die Milchpumpe sollte immer sauber sein. Wichtig ist aber auch, die Reinigung sollte so einfach wie möglich sein. Informiere Dich vorab welches Gerät welche Reinigung zulässt bzw. welche Empfehlungen es gibt.
Ausstattung
Eine elektrische Milchpumpe sollte in erster Linie einfach gut funktionieren und das Abpumpen für Dich so angenehm wie möglich machen. Individuell einzustellen, leicht in der Handhabung und einfach zu reinigen, mehr muss ein solches Gerät fast nicht können und mitbringen. Was aber ist mit der Ausstattung? Was ist Standard, was ein Muss, welche Extras gibt es? Das Wichtigste ist wohl die Brusthaube, bei sehr vielen Modellen ist diese bereits enthalten. Wenn nicht musst DU separat eine kaufen. Mögliche Extras können Stilleinlagen, Cremes oder Tees sein. Diese sind nette Zusätze, aber kein Muss. Was ist Dir wichtig, wie viele Extras brauchst Du? Auch diese Fragen sollten Deine Kaufentscheidung beeinflussen.
Preis
Und, zu guter Letzt spielt natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Je nach Modell und Variante kostet eine elektrische Milchpumpe zwischen 20 Euro und 300 Euro. In der Apotheke, dem Fachhandel, beim Discounter oder auch im Internet kannst Du fündig werden. Nicht selten kannst Du mit guten Angeboten echte Schnäppchen ergattern. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte stimmen. Ein kleiner Tipp, mit den Milchpumpen im mittleren Preissegment, also zwischen 80 und 180 Euro, kannst Du nur wenig falsch machen. Wie viel kannst und willst Du für eine elektrische Milchpumpe ausgeben? Der Preis wird Deine Kaufentscheidung natürlich sehr beeinflussen. Achte aber auch darauf, was Dir sonst wichtig ist und was Du für Dein Geld erwartest.
Beliebte elektrische Milchpumpen

- 【3 Modi & 10 Stufen & sicher】 Die automatischen Milchpumpen von PiAEK verfügen über 3 Modi (Massage, Saugen, Bionisch) und enthalten außerdem zwei Schläuche – Doppel- und Einzelschläuche – und bieten frischgebackenen Müttern mehr Auswahlmöglichkeiten. Erfüllen Sie alle Ihre Bedürfnisse.
- 【Hohe Effizienz und einfache Bedienung】 Schalten Sie die elektrische Milchpumpe ein und starten Sie automatisch einen sanften Stimulationsmodus, um den Milchfluss zu stimulieren. Dank der 3-Phasen-Abpumptechnologie pumpt es mehr Milch in kürzerer Zeit. Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
- 【Einfach zu reinigende und zusammenzusetzende Doppelmilchpumpen】 Jede Komponente kann flexibel montiert und demontiert werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. dank seiner 3-Phasen-Expressionstechnologie.
- 【3D-Massagekissen aus weichem Silikon】Das weiche Brustkissen massiert den Warzenhof und sorgt für eine sichere Abdichtung und eine gute Passform, um auslaufende Milch zu lösen.
- 【 Tragbare Milchpumpe mit wiederaufladbarem USB-Akku 】 In kurzer Zeit reisebereit, inklusive USB-Ladegerät und integriertem Lithium-Akku mit großer Kapazität (Eingang: 5 V/1 A, nicht im Lieferumfang enthalten). Eine vollständige Aufladung dauert etwa 1,5 Stunden und kann 3-4 Mal verwendet werden.

- Anpassbar & Effizienter Pumpen: Lulia LU05 milchpumpe elektrisch verfügt über 4 Modi und 9 Stufen, um die Saugbewegungen des Babys besser zu simulieren. Mütter können ihre Situationen anpassen, um ein effizientes, komfortables und schmerzfreies Stillen zu ermöglichen.
- Freihändig & Tragbare: Die milchpumpe handsfree kann privat in der Unterwäsche getragen werden. Auch bei Arbeit, Fahren, Reisen und anderen Gelegenheiten kann Milch leicht und ohne Einschränkungen saugt werden. Der tragbare milchpumpe ist kompakt, leicht und perfekt zum Tragen geeignet.
- Anti-Reflux & Sicherheitsmaterial: Das Anti-Reflux-System verhindert, dass die Muttermilch in den Absorber zurückfließt, um sicherzustellen, dass die Muttermilch nicht kontaminiert ist. Die Komponenten sind aus hochwertigen Materialien hergestellt, BPA Frei und keine Gerüche, die für stillende Mütter und Babys sicher sind. Diese Komponenten sind einfach zu bedienen und zu reinigen, damit Mütter das stressfreie Stillen genießen können.
- Mehrere Größen von Flanschen: Der Lulia milchpumpe bietet 17/19/21 mm Flanschstecker und einen 24 mm Flansch für verschiedene Brustformen und -größen. Der 24-mm-Flansch ist aus weichem Silikon gefertigt und verfügt über einen doppelt dichten Flansch und eine ergonomische 105°-Brustverhüllung, die den Tragekomfort und die Effizienz gewährleistet.
- Intelligenter Speicher & Verbesserte Akkulaufzeit: Die Elektrische Milchpumpe freihändig verfügt über eine Speicherfunktion, die sich an den Modus und die Stufe erinnern kann, die Sie beim letzten Mal verwendet haben. Wiederholte Anpassungen sind nicht erforderlich. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, wird es automatisch nach 30-Minuten heruntergefahren. Es kann 6-8-mal mit voller Ladung verwendet werden, so dass es einfach für Sie zu Hause oder unterwegs zu verwenden ist!


- Federleicht & Immer dabei – Nur 193g für absolute Freiheit - Mit einem Gewicht von nur 193g ist diese tragbare elektrische milchpumpe leichter als ein Apfel – ideal für Mamas, die zwischen Küche, Schlafzimmer und Auto pendeln. Sie passt in jede Wickeltasche und begleitet dich mühelos auf Reisen, zur Arbeit oder ins Café. Ob zu Hause morgens beim Frühstück oder unterwegs – sie ist immer bereit
- Flüsterleise Unterstützung für ruhige Nächte & zarte Morgen - Dank innovativer Geräuschdämpfung arbeitet diese freihändige milchpumpe bei nur 40dB – leiser als ein Flüstern. Ideal für nächtliche Abpump-Sessions, ohne Baby oder Partner zu wecken. Auch am frühen Morgen, wenn das Haus noch schläft, sorgt sie für entspannte, intime Stillmomente
- Individuell abgestimmt – 3 Modi & 9 Intensitätsstufen - Ob sanfte Massage, Stimulation oder effektives Abpumpen – mit 3 Modi und 9 Stufen passt sich die elektrische milchpumpe freihändig jedem Bedürfnis an. Sie unterstützt dich beim Milchaufbau, lindert Druck bei starkem Milchfluss und ist perfekt für Frauen mit empfindlichen Brustwarzen
- LED-Display & Smart Memory – Technik, die mitdenkt - Die smarte Speicherfunktion merkt sich automatisch deine bevorzugten Einstellungen. Das LED-Display zeigt Modus, Intensität und Akkustand übersichtlich an – ideal für schnelle Nutzung auf Reisen oder im Büro, ganz ohne erneut einzustellen
- Schnell geladen, bereit für den ganzen Tag - In nur 1,5–2 Stunden vollständig geladen und bereit für 4–5 Pumpvorgänge. Dank USB-C ist sie ideal fürs Auto, die Handtasche oder den Stillraum in der Apotheke – jederzeit & überall verfügbar
- Geschenk mit Herz – Für jede Mutter eine echte Hilfe - Ob von der Schwiegermutter, dem Partner oder der besten Freundin: Diese elektrische milchpumpe handsfree ist ein durchdachtes Geschenk zur Schwangerschaft, Geburt oder einfach zwischendurch – mit Liebe und praktischem Nutzen
- Zwei Flansche (21/24mm) – Passt, ohne zu drücken - Die weichen Flansche in zwei Größen passen sich deiner Brustform sanft an – kein Ziehen, kein Druck. Besonders geeignet für frisch gebackene Mütter oder bei empfindlicher Brust


- Kompakt, mobil und einfach zu handhaben: Die elektrische Milchpumpe ist tragbar und es kann bequem zwischen Phasen und Vakuumstufen gewechselt werden, um die angenehmste Einstellung zu finden
- Komfortables, effizientes Abpumpen: Swing Flex wird mit den Medela PersonalFit Flex Brusthauben geliefert, die für zusätzlichen Komfort und verbesserten Milchfluss sorgen
- Passende Form: Die PersonalFit Flex Brusthauben mit weichem, glattem, flexiblem Rand und ovaler Form können um 360° gedreht werden, sodass die Position leicht an die Brustform angepasst werden kann
- Ein natürliches Abpump-Erlebnis: Die Medela 2-Phasen-Expression-Technologie ahmt den instinktiven Saugrhythmus nach und sorgt so für ein natürlicheres und komfortableres Abpumpen
- Lieferumfang: 1 x Swing Motoreinheit, 1 x Netzadapter, 1 x 150 ml Flasche mit Deckel, 1 x Flaschenhalter, 2 x PersonalFit Flex Brusthauben (1 x 21 mm, 1 x 24 mm), 1 x Quick Card, Gebrauchsanweisung

- Doppelmilchpumpen leicht zu reinigen und zusammenzubauen: Jede Komponente kann flexibel zusammengebaut und auseinandergebaut werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle anderen abnehmbaren Teile spülmaschinenfest. dank seiner 3-Phasen-Expressionstechnologie.
- 3D-Massagekissen aus weichem Silikon: Das weiche Brustkissen massiert den Warzenhof und bietet eine sichere Abdichtung und einen festen Sitz, um auslaufende Milch abzulassen.
- Hohe Effizienz und einfache Bedienung: Schalten Sie die elektrische Milchpumpe ein und starten Sie automatisch einen sanften Stimulationsmodus, um den Milchfluss anzuregen. Dank der 3-Phasen-Pumptechnologie pumpt sie mehr Milch in kürzerer Zeit. Die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
- Schnelleres Aufladen: Dank der schnellen Vollladung in 1,5 Stunden können Sie im Handumdrehen wieder mit dem Pumpen beginnen. Eine Ladung kann für 120 Minuten/3-4 Sitzungen verwendet werden. Elektrische Milchpumpe aus BPA-freiem, lebensmittelechtem Silikon, sicher für Sie und auch für Ihr Baby.
- Anti-Rückfluss-Design: Mütter müssen sich keine Sorgen machen, dass Milch die Maschine beschädigt. Das Anti-Reflux-Gerät verhindert, dass Milch in die Haupteinheit der Milchpumpe zurückfließt und eine Sekundärkontamination verursacht. Mit einem doppelten Dichtungsflansch und einem ergonomischen Brustbogendesign passt es bequem in alle Richtungen. Die weichen Flansche passen perfekt zu Ihren Brüsten und lassen keine Milch aus.


- Effektive Kombination von Saugleistung und Stimulation für einen schnelleren Milchfluss dank Natural Motion Technologie
- Einfaches Reinigen und Zusammensetzen: Die elektrische Philips Avent Milchpumpe verfügt über ein geschlossenes Pumpsystem und wenig zu reinigende Teile
- Pumpe in Klinikqualität; pumpt im gleichen Tempo wie Ihr Baby saugt
- Einheitsgröße: Unser weiches Silikonkissen passt sich flexibel an 99,98 % aller Brustwarzengrößen an³
- Entwickelt für aufrechtes Abpumpen, ohne sich nach vorne zu beugen


- Philips Avent Hands-free elektronisches Doppelmilchpumpen-Starter-Set: Es enthält alles, was du zum Abpumpen und Aufbewahren der Brustmilch sowie zum Füttern deines Babys ab dem ersten Tag benötigst, einschließlich Brustkissen, Einsätzen, Stilleinlagen, Flaschen und Milchbeuteln
- Praktische, tragbare Milchpumpe, die den Trinkrhythmus deines Babys widerspiegelt: 2 x schneller als die meisten Pumpen¹. Bis zu 85 Pumpbewegungen pro Minute, um die Trinkgeschwindigkeit deines Babys nachzuahmen
- Motor in Krankenhausqualität: Das kompakte Gerät liefert effektiv² Leistung in Krankenhausqualität; mit dem wiederaufladbaren Akku pumpt die kabellose Motoreinheit leistungsstark und diskret
- Zuverlässigkeit: Die vollständig durchsichtige Auffangschale bietet eine perfekte Sicht ins Innere, um deine Brustwarze richtig auszurichten und den Milchfluss zu sehen, sodass du die Menge an Muttermilch überprüfen kannst
- Leicht zu reinigen und zusammenzusetzen: Mit nur wenigen Verbindungsstücken kann die Auffangschale im Handumdrehen auseinandergenommen, von Hand oder in der Spülmaschine gereinigt, desinfiziert und zusammengesetzt werden
- Finde die richtige Passform: Das Sortiment an Brustkissen und Einsatzgrößen passt 99 % der Mütter³ − diese können separat erworben werden. Überprüfe die Größe deiner Brustwarze mit der mitgelieferten Größenkarte oder einem Lineal
- Lieferumfang: 1 x Motoreinheit, 2 x Auffangschalen, 1 x Natural Response Flasche (125 ml) mit Sauger mit langsamer Durchflussrate (Flow 2), 2 x Silikonschläuchen und vieles mehr – siehe Abschnitt "Lieferumfang"


- Elektrisches Freihand-Design: Der Robofun elektrische Freihand-Stillpumpe ermöglicht es Ihnen, sich von der Ermüdung des manuellen Abpumpens zu verabschieden. Mit nur einem Knopfdruck können Sie jederzeit und überall, sei es zu Hause, unterwegs oder auf Reisen, bequem abpumpen. Mit einer leistungsstarken Batterie hält der Akku 3-4 Stunden durch, was 6-7 Anwendungen ermöglicht. So genießen Sie eine sorgenfreie und angenehme Stillzeit.
- Upgrade-Design mit nur 7cm Dicke: Im Vergleich zu herkömmlichen Pumpen, die oft dick und unbequem sind, hat der Robofun eine innovative, nur 7cm dicke Bauweise. Die zusätzliche Dicke beim Tragen beträgt nur 5cm. Das Design passt perfekt zu normalen Still-BHs und wird mit einem verstellbaren Schultergurt geliefert, sodass Sie keine neuen, größeren BHs kaufen müssen. So bleibt der Tragekomfort jederzeit gewährleistet.
- Kompatibel mit 99% der Frauen: Um Komfort und perfekte Passform zu gewährleisten, haben wir Flansche in den Größen 19mm, 21mm und 24mm ausgewählt. Nach umfangreichen Marktanalysen passen diese Flansche zu 99% der europäischen Brüste. Das hochwertige Silikonmaterial sorgt für eine ausgezeichnete Abdichtung, verhindert das Auslaufen von Milch und sorgt für ein stabiles Abpumpen.
- 4 Modi+12 Stufen der Saugkraftanpassung: Die Robofun Stillpumpe bietet 4 verschiedene Modi und 12 Stufen der Saugkraftregelung, um die Bedürfnisse von 99% der Mütter zu erfüllen. Der Massage-Modus lindert Schwellungen, Schmerzen und Verhärtungen; der Saug-Modus simuliert die Saugleistung eines Babys, um die Brust natürlich zu stimulieren; der Frequenzwechsel-Modus hilft, die Milchkanäle zu erweitern und zu öffnen; der Automatik-Modus kombiniert Massage und Saugkraft für den täglichen Gebrauch.
- Superleise Technologie: Unsere dritte Generation der ultraschallschalltoten Pumpe arbeitet mit einem Geräuschpegel von nur 40dB und stört somit nicht den Schlaf des Babys. Auch in ruhigen Umgebungen wie Büros, bei Yoga, bei der Arbeit, beim Fahren oder Lesen bleibt die Umgebung ruhig und Ihre normalen Aktivitäten werden nicht beeinträchtigt.
- Sicherheit und Hygiene: Wir legen besonderen Wert auf die Gesundheit von Mutter und Baby. Deshalb verwenden wir lebensmittelechtes Flüssigsilikon, das jede Anwendung sicher und zuverlässig macht. Der Staubschutzdeckel sorgt dafür, dass die Pumpe immer hygienisch aufbewahrt wird. Alle Teile, die mit Milch in Kontakt kommen, sind abnehmbar und können zur gründlichen Reinigung und Desinfektion leicht zerlegt werden.

- 【3 Abpumpmodi und 9 Saugstufen】Die Elektrische Milchpumpe hat 3 Abpumpmodi((Massage, Absaugen, Bionisch)) sowie 9 Saugstufen. Die Saugstimulation und der Abpumpmodus kommen nahe an dem Gefühl heran, als wenn ein Baby direkt aus der Brust trinkt, ermöglicht ein schmerzfreies Abpumpen.
- 【Wiederaufladbar und Tragbar 】Dank der eingebauten Lithiumbatterie mit großer Kapazität sind Sie unterwegs sorgenfrei. Kann einfach in einen Rucksack gesteckt werden weil das kompakte und leichte Design.
- 【Mit hoher Sicherheiten】Das Pumpenteil mit hoher Sicherheiten besteht aus weichem lebensmittelechtem Silikon für ein angenehmes Hautgefühl, BPA frei ohne Geruch. Jede Teile außer dieser Host kann flexibel montiert, demontiert und gereinigt werden.
- 【Intelligentes LCD-Display mit Touch Kontrolle und Super leiser beim Benutzen】Die Milchpumpe hat einer LCD-Display, der Ihnen Modi, Stufen und Ein/Aus zeigen. Alle kann durch Touch kontrolliert werden. Es gibt nur ein leises Geräusch. Verwenden Sie es sogar mitten in der Nacht, ohne Ihre Familie zu stören.
- Dank einfacher Handhabung und Waschbarkeit eignet es sich perfekt zum hygienischen Transport von Muttermilch – ein tolles Geschenk für frischgebackene Mütter.

- Deue Generation der 19 stufigen elektrischen Milchpumpen:KISSBOBO elektrische Milchpumpe bietet 4 Modi und 19 Stufen zur Auswahl, sanftes Simulieren des Babysaugens, um Müttern das angenehmste Erlebnis zu bieten und jede kostbare Muttermilch zu pflegen
- 320mmgh Starke Saugkraft, effizient und zeitsparend: Starke Saugkraft KISSBOBO Milchpumpe handsfree sorgt für effizientes und problemloses Abpumpen, spart wertvolle Zeit, sodass Mütter schnell wieder bei ihren Babys sein können und mehr innige Momente genießen können
- Geräuschloses Design, genieße ruhige Mama-Momente:Dank der flüsterleisen Technik unserer elektrischen Milchpumpe kannst du in der Nacht oder in ruhigen Momenten problemlos abpumpen, ohne den Schlaf deines Babys zu stören. Genieße deine stille Zeit in vollen Zügen
- Intelligente Speicherfunktion und Timer-Abschaltung, sorgenfrei und sicher:Die intelligente Speicherfunktion unserer Milchpumpe elektrisch merkt sich den letzten Modus und die Stufe, 20-Minuten-Timer-Abschaltung sorgt für Sicherheit und Komfort, sodass jede Abpump-Session mühelos und bequem wird. Mütter werden mit größter Sorgfalt betreut
- Freihändiges Design, Freiheit pur, Hände frei: Elektrische milchpumpe freihändig ermöglicht dir, überall und jederzeit abzupumpen, sei es zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs. Deine Hände sind frei und du genießt mehr Freiheit und Komfort
- Exklusiver Service: Wenn Sie KISSBOBO Produkte kaufen, können Sie ein Jahr kostenlosen Rückgabe- und Umtauschservice genießen, so dass Sie das Stillen von Mutter und Baby ohne Sorge genießen können

Milch abpumpen – so geht’s

Milch abpumpen mit der elektrischen Milchpumpe – so geht’s Foto: Asian foto / shutterstock.com
Mit Hilfe einer elektrischen Milchpumpe kannst Du relativ einfach und schnell Deine Muttermilch für Dein Kind abpumpen. Aber auch wenn es sich hierbei um ein elektrisches Gerät handelt und der Motor die eigentliche Arbeit übernimmt, solltest Du dennoch einiges beachten. Folgende Punkte sind rund um das Abpumpen der Milch wichtig:
- Achte unbedingt auf eine angenehme Atmosphäre. Du solltest Dich wohlfühlen und möglichst entspannt sein. Für ein bequeme Sitzposition kann zum Beispiel ein Stillkissen genutzt werden.
- Bevor die Milch abgepumpt werden kann muss der sogenannte Milchgeberreflex ausgelöst werden. Dieser sorgt beim Stillen dafür, dass die Milch fließt und Dein Baby trinken kann. Auch beim Milch abpumpen ist dieser Milchgeberreflex wichtig, sonst kann das Abpumpen nicht gelingen. Hierzu kann es sinnvoll sein vorab die Brust leicht zu massieren. Der Gedanke an Dein Baby, an das gemeinsame Stillen oder ein schönes Foto Deines Kindes können den Reflex zusätzlich begünstigen. Wenn es möglich und Dir angenehm ist, kannst Du natürlich auch Dein Baby mit einbeziehen und in seiner Gegenwart die Milch abpumpen.
- Die Brusthaube der Milchpumpe muss gut sitzen. Sie muss um die Brustwarze gut abschließen, darf aber nicht zu fest sitzen.
- Erst wenn der Milchgebereflex ausgelöst ist kann Muttermilch fließen.
- Durch regelmäßiges Abpumpen kannst Du die Menge der Muttermilch und die Produktion anpassen.
- Wenn Du Milch auf Vorrat abpumpen möchtest, empfiehlt es sich, 1 Stunde nach dem morgendlichen Stillen abzupumpen. Morgens ist der Milchfluss besonders gut.
- Willst Du die Milchmenge erhöhen macht es Sinn, nach jedem 2. Stillen für rund 20 Minuten abzupumpen. Nach ein paar Tagen merkst Du dann, dass mehr Milch produziert wird.
- Achte aber immer auf Deinen Körper, Du bist individuell und einzigartig. Du lernst Deinen Körper kennen und weißt, wie er funktioniert.
- Willst oder musst Du regelmäßig abpumpen, baue das Milch Abpumpen fest in Deinen Alltag ein. Es sollte zu einem festen Ritual werden.
Richtige Hygiene und Reinigung
Muttermilch ist das Beste für Dein Kind. Auch abgepumpte Milch ist gut für Dein Baby. Wichtig aber sind die entsprechende Hygiene und die richtige Reinigung der elektrischen Milchpumpe. Bereits vor der ersten Anwendung solltest Du die elektrische Milchpumpe auskochen oder desinfizieren. Und auch nach jeder Anwendung ist eine ordentliche und hygienische Reinigung das A und O. Besonders bei kleinen Babys ist das sehr wichtig, so sonst Bakterien und Keime dem Kind schaden können. Und ganz wichtig, vor jedem Abpumpen die Hände waschen.
Grundsätzlich können die meisten Milchpumpen mit Wasser und Seife gereinigt werden. Besonders die Teile, welche mit Muttermilch in Berührung kamen, solltest Du nach Möglichkeit aber auskochen oder sterilisieren. Achte hierzu auch immer auf die jeweiligen Herstellerangaben. Dürfen einzelne Teile in die Spülmaschine? Umso besser.
Und auch bei den jeweiligen Behältern für die Muttermilch solltest Du unbedingt auf Hygiene achten. Sind einzelne Behälter leer, solltest Du auch diese immer auskochen, sterilisieren oder in die Spülmaschine packen, bevor Du sie wiederverwendest.
FAQ
Wie lange dauert das Abpumpen der Milch?
Durchschnittlich dauert das Abpumpen von Muttermilch zwischen 20 und 30 Minuten. Jede Frau und jeder Körper aber sind anders. Achte individuell auf Dich und Deinen Körper. Es kann sein, dass es bei Dir auch schneller geht, aber auch, dass Du länger brauchst. Besonders wenn Du Anfängerin bist, braucht es vielleicht noch etwas Übung. Richtwerte können Dir aber eine gute Hilfestellung sein. Diese besagen, zunächst rund 7 Minuten je Brust abpumpen. Dann eine kurze Pause und die Brüste dabei kurz massieren. Danach pro Brust rund 5 Minuten abpumpen, anschließend wieder eine Pause einlegen. Zum Schluss dann nochmal rund 3 Minuten pro Seite abpumpen.
Welches Zubehör ist praktisch?
Bei vielen elektrischen Milchpumpen ist die sogenannte Brusthaube bereits enthalten. Diese ist ein Muss, ohne funktioniert der Prozess nicht. Weiteres nützliches Zubehör können u.a. Flaschen und Beutel, Tees, Cremes, Stilleinlagen oder Ersatzhauben sein.
In welchen Fällen bekommst Du eine Milchpumpe auf Rezept?
Es gibt einige gesundheitliche Gründe und Aspekte, sowohl bei Dir als auch bei Deinem Baby, durch die Du Anrecht auf eine elektrische Milchpumpe auf Rezept hast.
Beim Baby
- das Baby ist ein Frühchen
- das Baby hat gesundheitliche Einschränkungen im Mund oder Verdauungstrakt, z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
- das Baby kann nicht fest genug saugen
Bei der Mutter
- Schlupf oder Hohlwarzen
- Milchstau oder Entzündungen
- Schmerzen beim Stillen
Der Kinderarzt, Dein Arzt oder auch die Hebamme können Dich hier beraten und unterstützen. Es kann viele Gründe geben, eine Milchpumpe auf Rezept zu bekommen. Bei Bedarf informiere Dich individuell und lass Dich beraten und unterstützen.
Milchstau – wann hilft eine Milchpumpe?
Ein Milchstau kann entstehen, wenn Du mehr Milch hast als Dein Baby trinken kann. Werden die Brüste nicht „leergestillt“, kann es dann zu einem Milchstau kommen. Dieser ist oft sehr schmerzhaft und kann von Fieber begleitet sein. Eine elektrische Milchpumpe kann Dir eine große Erleichterung bringen. Überflüssige Milch kannst Du so abpumpen und den Stau verhindern bzw. auflösen. Eventuell aber solltest Du bei starken Beschwerden oder Unsicherheiten zunächst auch einen Arzt aufsuchen oder Deine Hebamme befragen. Eventuell brauchst Du zusätzlich Medikamente oder Hilfestellungen, damit es Dir schnell wieder besser geht.
Wie lange hält abgepumpte Milch?

Muttermilch im Milchfläschen Foto: ©yana136 – stock.adobe.com
Abgepumpte Milch kannst Du in Gefäßen, Flaschen oder speziellen Beuteln aufbewahren. Wichtig ist, dass diese immer hygienisch rein sind. Des Weiteren sollten die Aufbewahrungsmittel gut verschließbar sein. Im Kühlschrank kannst Du Muttermilch so dann bis zu 3 Tage aufbewahren. Die ideale Temperatur liegt zwischen 0° und 4° C. Willst Du die Milch länger aufbewahren, solltest Du diese einfrieren. Allerdings können dann einige gute Eigenschaften der Muttermilch für Dein Baby verloren gehen. Wird die Milch benötigt, ist das Erwärmen in Babykostwärmer sinnvoll.
Fazit
Wenn Du Dein Kind stillen kannst und willst, ist das erst einmal die beste Grundlage für Dein Baby. Nicht selten aber klappt es mit dem Stillen nicht. Gesundheitliche Probleme bei Mutter und Kind, ein schneller Wiedereinstieg in den Beruf oder sonstige Gründe können Ursachen hierfür sein. Eine elektrische Milchpumpe kann Dir in vielen Fällen eine große Hilfe sein. So kannst Du die Milch abpumpen und Dein Baby auch ohne das eigentliche Stillen optimal versorgen. Dabei sollte das Abpumpen zu einem festen Ritual werden und so angenehm wie möglich gestaltet werden. Hygiene sollte dabei immer das A und O sein. Viele verschiedene Modelle und Varianten ermöglichen es Dir, eine individuell zu Dir passende Milchpumpe zu finden. Ein guter Weg und eine sinnvolle Möglichkeit, Dein Baby mit Muttermilch zu füttern, auch dann, wenn es mit dem eigentlichen Stillen nicht klappen will.